12 Kinderlieder. Eine CD zum gleichnamigen Bilderbuch mit wunderbaren Liedern von Jan Haarmeyer über Tüt-Tüt und seine Freunde. Die liebevollen und lustigen Lieder eignen sich zum Mitsingen, zum Mi ...mehr
Gespräche mit dem letzten Staufer jenseits von Zeit und Raum
Beschreibung
Die 'Geschichte einer Obsession' nennt der Autor seine - von ihm über Jahrzehnte hin verfolgte - Spurensuche nach dem Schicksal König Enzios von Sardinien, des Lieblingssohnes Kaiser Friedrichs II. ...mehr
Die Studie liest den „Ring“ Heinrich Wittenwilers im Sinne ethnomethodologischer Ansätze als Krisenexperiment, das durch eine Strategie der Störung und Verunsicherung die konstitutiven Erwartung ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
21.09.2020
ISBN/EAN
978-3-11-070521-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
139,95 €
Autor
Hans-U. Wöhler
Titel
Dialektik in der mittelalterlichen Philosophie
Beschreibung
In diesem Buch liefert Hans-Ulrich Wöhler einen repräsentativen geschichtlichen Überblick zum dialektischen Denken in der mittelalterlichen Philosophie. Untersucht werden ausgewählte Texte von Aut ...mehr
Reisen nach Jerusalem – Das Heilige Land in Karten und Ansichten aus fünf Jahrhunderten
Untertitel
Bestandskatalog der Sammlung Loewenhardt
Beschreibung
Jerusalem und das Heilige Land sind seit der babylonischen Gefangenschaft, der ersten Diaspora der Juden, der Inbegriff der Hoffnung auf Erlösung und Befreiung.Der Ausstellungskatalog „Reisen nach ...mehr
Gelesen von Katharina Thalbach, Gelesen von Juliane Köhler, Gelesen von Elke Heidenreich
Titel
Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Untertitel
In 142 Liedern, Gedichten und Geschichten durchs Jahr
Beschreibung
Dieses Haus-Hörbuch mit 141 Liedern, Gedichten und Geschichten begleitet die ganze Familie durchs Jahr. Hans Christian Andersen, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Wilhelm Busch und viele and ...mehr
Herausgegeben von Kirstin Bunge, Herausgegeben von Anselm Spindler, Herausgegeben von Andreas Wagner, Beiträge von Norbert Brieskorn, Beiträge von Kirstin Bunge, Beiträge von Juan Cruz Cruz, Beiträge von Stefan Kadelbach, Beiträge von Matthias Kaufmann, Beiträge von Andreas Niederberger, Beiträge von Augusto Sarmiento, Beiträge von Merio Scattola, Beiträge von Anselm Spindler, Beiträge von Gideon Stiening, Beiträge von Joachim Stüben, Beiträge von Jörg A. Tellkamp, Beiträge von Johannes Thumfart, Beiträge von Andreas Wagner
Titel
Die Normativität des Rechts bei Francisco de Vitoria. The Normativity of Law According to Francisco de Vitoria
Beschreibung
Francisco de Vitoria (1483–1546) is best known as one of the founders of »modern« public international law. His concept of international law, however, is based on a detailed but hardly acknowledge ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.