Heinz Finzel und Georg Otte - Eisenbahn-Fotografien 1925 bis 1945
Untertitel
Mit der Kamera durch Deutschland und das besetzte Europa
Beschreibung
Die Namen der begabten Fotoamateure Heinz Finzel und Georg Otte sind in der Fachwelt nicht unbekannt. Einzelne ihrer Aufnahmen aus Krieg und Frieden wurden im Laufe von Jahrzehnten bereits veröffentl ...mehr
Unterwegs zwischen Wassertrüdingen und Hof seit 1844
Beschreibung
Fränkische EisenbahngeschichteAls Teil der zwischen 1843 und 1854 gebauten und abschnittweise eröffneten Ludwig-Süd-Nord-Bahn schnauften ab 1846 auch die ersten Loks auf dem Streckenabschnitt zwisc ...mehr
Reichsbahndampf und Nostalgiebetrieb - Faszinierende Fotografien aus den 60er- bis 2000er-Jahren
Beschreibung
Ingo Thiele präsentiert rund 220 zumeist unveröffentlichte Bilder, die den Einsatz der Dampfzüge in Sachsen in den 60er- bis 2000er-Jahren dokumentieren. Dieser reich bebilderte Band präsentiert t ...mehr
Duisburg, die Metropole im westlichen Ruhrgebiet, ist ein Verkehrsknoten im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Stadt mit einem Gewirr an Bahnstrecken, das nur der Orts- und Fachkundige zu entknoten verma ...mehr
Eine Geschichte in Streckenplänen von 1842 bis heute
Beschreibung
Das Nahverkehrsnetz Hamburgs fasziniert Besucher und Einwohner gleichermaßen. Bereits 1842 verband eine Eisenbahn die Elbmetropole mit Bergedorf. Die zweitgrößte Stadt Deutschlands besitzt bereits ...mehr
Wo fährt der ICE 320 km/h? Warum mögen Radfahrer den ICE nicht so sehr? Zuschlagsfrei mit dem ICE fahren, gab es das wirklich? – Geschichte und Gegenwart dieser besonderen Zuggattung werden hier m ...mehr
Diese aufwendig bebilderte Chronik von Heinrich Petersen erzählt die bald 200-jährige Geschichte der Eisenbahn auf lebendige, umfassende und ausführliche Weise. Der besondere Clou: Diese Fahrt geht ...mehr
Seit fast 120 Jahren gehört die Straßenbahn zum Gothaer Stadtbild. Als am 2. Mai 1894 die zunächst 2,7 Kilometer lange Strecke zwischen Hauptbahnhof und Waltershäuser Straße feierlich eröffnet w ...mehr
2025 ist es einhundert Jahre her, dass die mit Entwürfen zu schweren Schnellzug- und Güterzuglokomotiven befassten Gremien das Spektrum des Programms "Einheitslokomotiven" um Neukonstruktionen für ...mehr
Die Deutsche Reichsbahn (DR) war der wichtigste Verkehrsträger der DDR. Dieses Taschenlexikon, das erstmals 1984 im Verlag transpress erschien, vermittelt wichtiges Wissen rund um die DR. Der Reprint ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.