-Mehr als 600 farbige Schritt-für-Schritt-Fotos
-Unzählige Tipps und Tricks
-DIE Reparaturanleitung für Vespa-Schrauber
-Unverzichtbar für Vespa-Oldie-Besitzer
Die komplette Restaurierungs- ...mehr
In der Extra Ausgabe der Motor Klassik Spezial geht es ausführlich um das Nationale Automuseum. Zu Beginn gibt es erstmal ein Museumsporträt sowie ein Interview des Sammlers Friedhelm Loh. Bis zu 1 ...mehr
Das Schrauberbuch mit farbigen Schaltplänen (Wartung und Reparatur)
Beschreibung
Die Yamaha FJR 1300 ist ein Tourer wie aus dem Bilderbuch: Sie bietet ein ansprechendes Design, guten Wetterschutz, viel Platz, eine brauchbare Zuladung und zuverlässige Technik. Dazu kommt ein stabi ...mehr
Das 24h-Rennen in Le Mans ist das größte und wichtigste Langstreckenrennen der Welt. Im Juni 2023 feiert der Klassiker sein 100-jähriges Bestehen, was bereits für sich genommen ein Sonderheft wert ...mehr
Die neue ams Edition 02/2025 berichtet über Marken, Modelle und verschiedene Jahrgänge. Fundierte Testberichte und sorgfältig recherchierte Hintergrundartikel.mehr
Elektrotechnik, Zündung und Lichttechnik an Kraftfahrzeugen
Beschreibung
»Kupferwurm« war früher der Sammelbegriff für alle Arten elektrischer Gebrechen im Fahrzeug. Für viele Fahrer war (und ist es noch heute) ein Albtraum, und auch gestandene Fahrzeugschrauber konnt ...mehr
“So wird´s gemacht” zeigt technisch interessierten Neu- und Gebrauchtwagenbesitzern, wie ihr Fahrzeug funktioniert und welche Wartungs- und Reparaturarbeiten sie selbst durchführen können. Der ...mehr
Das Wartungs- und Reparaturbuch für Fans preisgünstiger asiatischer Motorroller! Die grundlegenden Wartungsroutinen und Reparaturmöglichkeiten an Motorrollern von verschiedenen asiatischen Herstell ...mehr
Sfera, SKR, Storm, NRG, Quartz, TPH, Zip seit 1990
Beschreibung
Piaggio, mittlerweile der größte Zweiradhersteller Europas, wurde durch den 1946 eingeführten Vespa-Roller berühmt. Als Alternative zu dessen etwas in die Jahre gekommenen Konzept wurden in den 19 ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.