Lina ist sehr schüchtern, dabei wünscht sie sich nichts sehnlicher als eine Freundin. Ganz unverhofft geht dieser Wunsch eines Tages in Erfüllung, als ihr Mila, die Meerjungfrau, begegnet. Zusammen ...mehr
Ein japanisches Volksmärchen, mit Origami-Papier und Faltanleitung Kranich
Beschreibung
Die Rettung eines Kranichs und das Auftauchen eines geheimnisvollen jungen Mädchens verändern das Leben eines alten Ehepaares in einem kleinen Häuschen auf dem Lande. Gemeinsam feiern sie ein ganz ...mehr
Hexenspruch und Echsenspeck, schwuppdiwupp, der Neid ist weg! Die kleine Waldhexe Frida übt für den Hexenwettbewerb, und jeder Spruch geht schief! Daran ist bestimmt ihr Schnupfen schuld, da sind s ...mehr
Alexander Steffensmeier, Gelesen von Martin Reinl, Gelesen von Bernd Kohlhepp, Illustriert von Alexander Steffensmeier, Komponiert von Jürgen Treyz, verfasst mit: Dirk Kauffels, Regie von Dirk Kauffels
Titel
Der Lieselotte Geschichtenschatz
Untertitel
Die bunte Box mit sieben Abenteuern für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren
Jacob und Wilhelm Grimm, Illustriert von Silvio Neuendorf
Titel
Mein erstes Märchenbuch
Untertitel
Die schönsten Märchen der Brüder Grimm. Vorlesebuch ab 4 Jahren
Beschreibung
Eine zauberhafte Sammlung der beliebtesten und bekanntesten Grimmschen Hausmärchen. Für Kinder behutsam bearbeitet, reich bebildert und mit einem originellen Clou: Jedes Märchen wird auf einer farb ...mehr
Vorlesegeschichten über Freunde, die zusammen alles schaffen
Beschreibung
In diesen kuscheligen Vorlesegeschichten begleitest du Wilma und ihre Freunde auf viele kleine Abenteuer, die garantiert nie langweilig werden!
Herzlich willkommen und hereinspaziert! In Wilma Walnuss ...mehr
Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin
Untertitel
Aus dem Englischen von Jörg Mühle . Ab 4 Jahre
Beschreibung
Dieses Märchen über den kleinen Holzroboter und seine Schwester, die Baumstumpfprinzessin, ist ein Schatz unter den Bilderbuchneuerscheinungen des Herbstes. Es ist eine hinreißende Geschichte über ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ