Was geschieht, wenn einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, der selbst ein Muslim ist, sich in die christliche Bildwelt versenkt? Navid Kermani sieht staunend eine Religion voller Opfer und ...mehr
Herausgegeben von Christian Lehnert, Illustriert von Michael Triegel
Titel
Gebete der Menschheit
Beschreibung
Beten hat dort, wo es auf Sprache trifft, einen genuin poetischen Zug – und daraus entstand die Idee für diese nicht zuletzt literarische Sammlung. Wie das Gedicht ist das Gebet an der Grenze der v ...mehr
Der Tod erwartet alle – ausnahmslos. Diese Tatsache verursacht Unbehagen, sobald wir uns ihrer bewusst werden. Wie sollen, wie können wir damit umgehen? Soll man diesen Gedanken möglichst bald wie ...mehr
Beiträge von Hermann Beckh, Beiträge von Michael Debus, Beiträge von Rudolf Frieling, Beiträge von Wolfgang Gädeke, Beiträge von Michaela Glöckler, Beiträge von Ulrich Meier, Beiträge von Tom Ravetz, Beiträge von Friedrich Rittelmeyer, Beiträge von Peter Selg, Beiträge von João Torunsky, Herausgegeben von Christward Kröner
Titel
Was die Christengemeinschaft Rudolf Steiner verdankt
Untertitel
Eine Würdigung zu seinem 100. Todestag. Sonderheft der Zeitschrift ›Die Christengemeinschaft‹, April 2025
Beschreibung
Noch unter dem unmittelbaren Eindruck des Abschieds von Rudolf Steiner entstand vor hundert Jahren eine Sammlung von Beiträgen, die ein lebendiges Bild seiner Persönlichkeit und seines Wirkens nachz ...mehr
Über 120 Fragen im beliebten Multiple-Choice-Verfahren - Ein kluger Spaß für Ratebegeisterte allein oder in GruppenDieses Quizbuch zur Bibel und zur Geschichte des Christentums wird Sie herausforde ...mehr
Mit einer ganz besonderen Hingabe ist Emil Bock (1895–1959) immer wieder neue Wege gegangen, um ein tieferes Verständnis der christlichen Feste zu vermitteln. Das wache Erleben der Jahreszeiten, da ...mehr
Schreiben gehört zu unserem Alltag. Wir verfassen Emails, Briefe, Posts in sozialen Medien oder machen uns Notizen. Doch Schreiben kann mehr sein als Mitteilung von Informationen oder Befindlichkeite ...mehr
Die Bibel versammelt ganz unterschiedliche Schriften aus über tausend Jahren und wirkt doch wie ein Buch. Wie kam es zu diesem Wunderwerk? Konrad Schmid und Jens Schröter erklären, wie aus alten Er ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.