Dinge. Warum wir sie brauchen und warum wir uns von ihnen trennen müssen. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Brüns, Elke – Erläuterungen; Analyse – 14597 – Originalausgabe
Beschreibung
Besitzen wir die Dinge – oder besitzen sie uns? Warum häufen wir so viel an und warum fällt es uns oft so schwer, uns von Dingen zu trennen?
Ausgehend von dieser Frage legt der Essay von Elke Br� ...mehr
Eine tiefgehende Analyse der menschlichen Grausamkeit und ihrer ideologischen Wurzeln
Mit Grausamkeiten und Gewalttaten konfrontiert, neigen wir d ...mehr
Die Kunst, recht zu behalten. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Schopenhauer, Arthur – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19091
Beschreibung
Wie schafft man es, in Diskussionen seine Meinung durchzusetzen? Schopenhauer verrät dazu mit hintergründigem Humor, ja mit Bosheit, 38 »Kunstgriffe« – und schuf damit einen wahrhaft unverzichtb ...mehr
Ein Plädoyer für eigenständiges Denken. Aktualisierte Neuausgabe
Beschreibung
»Cancel Culture« ist ein Reizwort, an dem sich die Geister scheiden: Die einen praktizieren Cancel Culture und weisen entrüstet zurück, dass es sich dabei um eine Form der Zensur handelt – s ...mehr
Das Glück. Ein Provisorium. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Wetz, Franz Josef – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14496 – Originalausgabe
Beschreibung
Die große Liebe, ein sorgenfreies Dasein, wahre Freundschaft – wir alle streben nach Glück.
Doch müssen oder können wir immer glücklich sein? Ist ewiges Glück nicht eine Überforderung? Das U ...mehr
[Was bedeutet das alles?] – Fünf Essays – Sontag, Susan – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Susan Sontag (1933–2004) war die vielleicht wichtigste Stimme des intellektuellen Amerika. Besonders beeindruckend ist ihr Mut, sich gegen eingefahrene Sichtweisen zu stemmen, immer einen eigenen St ...mehr
Denkanstöße der stoischen Philosophie für ein nachhaltiges und zufriedenes Sein -
Beschreibung
Du sollst im Heute und nicht für eine ungewisse Zukunft leben, jeder Mensch weiß das, und doch fällt es manchem schwer, seine Zeit auf Erden recht zu gebrauchen. Dies beobachtete der römische Phil ...mehr
Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Herausgegeben von Stefan Niklas
Titel
Elemente des Antisemitismus. Grenzen der Aufklärung
Untertitel
[Was bedeutet das alles?]
Beschreibung
Der Klassiker zum beunruhigend aktuellen Thema unserer Tage
Schon früh beleuchteten Horkheimer und Adorno in den »Elementen des Antisemitismus« ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.