Theorie und Politik der Außenwirtschaft
Dieses Buch stellt die Außenwirtschaftsbeziehungen und wirtschaftspolitische Eingriffe umfassend und auf der Basis traditioneller sowie „neuer“ Erklärung ...mehr
Fair Trade – Kaffee aus Peru, Schokolade aus der Elfenbeinküste – in deutschen Supermärkten können wir inzwischen zahlreiche fair gehandelte Produkte kaufen.
Die 3. Auflage des Lehrbuches zeig ...mehr
Herausgegeben von Klaus Olfert, Manfred Bolin, Katrin Hamacher, Gerrit Lietz, Verena Verhofen
Titel
Kompakt-Training Internationale Rechnungslegung nach IFRS
Beschreibung
Der kompakte Einstieg in die Internationale Rechnungslegung nach IFRS.
Was muss bei der Rechnungslegung nach IFRS beachtet werden? Wie unterscheiden sich die IFRS- von den HGB-Vorschriften? Was sind ...mehr
Herausgegeben von SIETAR Europa 2018, Elisabeth Hansen, Ann-Kristin Torkler, Barbara Covarrubias Venegas
Titel
SIETAR Europa Intercultural Training Tool Kit
Untertitel
Activities for Developing Intercultural Competence for Virtual and Face-to-face Teams
Beschreibung
At SIETAR we want to encourage the development and application of knowledge, values and skills which enable effective intercultural relations at individual, group, organisation and community levels. I ...mehr
P. Profeta, L. Aliberti, A. Casarico, M. D'Amico, A. Puccio
Titel
Women Directors
Untertitel
The Italian Way and Beyond
Beschreibung
Women Directors analyzes the Italian law on gender quotas in boards as a vital opportunity for the country and a key international case. It provides a broad perspective of the new Italian experience, ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ