In diesem Handbuch unternehmen namhafte Politikwissenschaftler und Philosophen aus dem In- und Ausland in
53 Kapiteln exemplarische Interpretationen jener "klassischen" Werke, die das politische Den ...mehr
Adam Kirsch, Übersetzt von Christoph Hesse, Nachwort von Tim Stosberg
Titel
Siedlerkolonialismus
Untertitel
Ideologie, Gewalt und Gerechtigkeit
Beschreibung
Seit 10/7 macht ein neues Schlagwort die Runde: Siedlerkolonialismus. Es bezieht sich keineswegs nur auf jüdische Siedlungen außerhalb Israels, sondern auf den Staat selbst. Menschen europäischer ...mehr
Die Neuauflage bietet einen Überblick über die wichtigsten Ansätze des westlichen politischen Denkens von der Antike bis in die Gegenwart.
Behandelt werden Platon, Aristoteles, Cicero, Augustinus, ...mehr
Herausgegeben von Eleonora Roldán Mendívil, Herausgegeben von Bafta Sarbo
Titel
Die Diversität der Ausbeutung
Untertitel
Zur Kritik des herrschenden Antirassismus
Beschreibung
In Deutschland wird von Antidiskriminierungsstellen bis zur radikalen Linken ein liberaler Rassismusbegriff vertreten, der vor allem auf Repräsentation, Inklusion und Diversität setzt. Wie Klasse un ...mehr
Arabischer Nationalismus, beduinisch geprägter Sozialismus und Basisdemokratie in der Form einer direkten, unmittelbaren Demokratie sind die tragenden Pfeiler der Lehre des ermordeten libyschen Revol ...mehr
1899 war Deutschland ein Kaiserreich. Die Industrieproduktionen erlebte in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts einen ungeheuren strukturellen Aufschwung, der nur von einigen kleineren Wirtsch ...mehr
›Klassismus‹ ist ein bislang noch wenig bekannter Begriff zur Bezeichnung der individuellen, institutionellen und kulturellen Diskriminierung und Unterdrückung aufgrund des tatsächlichen, vermut ...mehr
Niccolò Machiavelli, Herausgegeben von Herfried Münkler, Übersetzt von Rudolf Zorn
Titel
Der Fürst
Beschreibung
Trotz aller Verfemungen Machiavellis ist sein Hauptwerk »Il Principe« als politische Bibel der Staatskunst in die Weltliteratur eingegangen. Es hat bis heute nichts von seiner Aktualität eingebüß ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.