m Herbst 1962 nahm Theodor W. Adorno an einer Tagung des Deutschen Koordinierungsrats der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit teil, auf der er über die Bekämpfung des Antisemitis ...mehr
Beiträge von Bettina Gruber, Beiträge von Cora Stephan, Beiträge von Silke Schröder, Beiträge von Helmut Roewer, Beiträge von Ralf Schuler, Beiträge von Uwe Tellkamp, Beiträge von Ulrich Vosgerau, Beiträge von Klaus-Rüdiger Mai, Herausgegeben von Susanne Dagen
Titel
Chiffre
Untertitel
Correctiv und andere Wirklichkeiten
Beschreibung
Gerade im zeitgenössischen gesellschaftspolitischen Kontext erfahren Begriffe und Orte gezielt symbolhafte Aufwertung, deren Interpretation nur scheinbar beim Leser und Betrachter liegt. Sogenannte � ...mehr
Zygmunt Bauman, Übersetzt von Reinhard Kreissl, Vorwort von Zygmunt Bauman
Titel
Flüchtige Moderne
Beschreibung
Zygmunt Bauman entwirft das Bild einer Moderne, die sich durch exterritorial und mobil gewordene Machtstrukturen auszeichnet. Das Individuum ist zwar in die Freiheit entlassen, muß das soziale Gewebe ...mehr
Herausgegeben von Heinz Bude, Herausgegeben von Meron Mendel, Beiträge von Floris Biskamp, Beiträge von Heinz Bude, Beiträge von Leonie Buschkamp, Beiträge von Anna Eckert, Beiträge von Michael Flörchinger, Beiträge von Christoph Gollasch, Beiträge von Klaus Holz, Beiträge von Verena Hucke, Beiträge von Marlena Kılınç, Beiträge von Oliver Marchart, Beiträge von Meron Mendel, Beiträge von Maria Neumann, Beiträge von Tim Seidenschnur, Beiträge von Ilka Quindeau, Beiträge von Mi You
Titel
Kunst im Streit
Untertitel
Antisemitismus und postkoloniale Debatte auf der documenta fifteen
Beschreibung
Im Skandal um die Documenta 15 im Jahr 2022 ging es im Kern, so die Herausgeber des Bandes, um die Frage nach der ikonischen Figur von Ausbeutung, Vertreibung und Vernichtung: Welche Gruppe beanspruch ...mehr
Max Webers berühmter Vortrag »Politik als Beruf«, den er 1919 vor Studenten gehalten hat, zählt zu den meistzitierten Werken, wenn es um Staatenlehre und politische Machtverhältnisse geht. Obwohl ...mehr
Beiträge von Angelika Barth, Beiträge von Hakan Celik, Beiträge von Ulrich Deinet, Beiträge von Kai Dietrich, Beiträge von Barbara Menke, Beiträge von Kurt Möller, Beiträge von Florian Neuscheler, Beiträge von Wolfgang Stelly, Beiträge von Monika Oberle, Beiträge von Benedikt Sturzenhecker, Beiträge von Helle Becker, Beiträge von Petra Wagner, Beiträge von Cuma Ülger, Beiträge von Felix Steinbrenner, Beiträge von Christian Reutlinger, Beiträge von Benedikt Widmaier, Beiträge von Friedhelm Evermann, Beiträge von Sybille Hoffmann, Herausgegeben von Kurt Möller, Herausgegeben von Florian Neuscheler, Herausgegeben von Felix Steinbrenner
Titel
Demokratie gestalten!
Untertitel
Herausforderungen und Ansätze für Bildungs- und Sozialarbeit
Beschreibung
Die Demokratie gerät nicht nur in Deutschland zunehmend unter Druck. Einerseits sind Gefährdungen ihrer Grundfesten etwa durch Rechtsextremismus und Islamismus unübersehbar; andererseits zweifeln a ...mehr
Wolfgang Pohrt, Herausgegeben von Klaus Bittermann
Titel
Werke Band 8.2
Untertitel
Brothers in Crime
Beschreibung
Schon 1992 hatte Pohrt unter Berufung auf den Horkheimer-Satz, wonach die gesellschaftliche Herrschaft »aus ihrem eigenen ökonomischen Prinzip heraus in die Gangsterherrschaft« übergehe, die aktu ...mehr
Über die Zukunft des Systems, das die Welt beherrscht
Beschreibung
Zum ersten Mal in der Geschichte dominiert ein einziges Wirtschaftssystem den Globus. Von Peking bis Porto Alegre: Ob es uns gefällt oder nicht, heute sind wir alle Kapitalisten. Das Mantra der Alter ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse