Die protestantische Ethik und der »Geist« des Kapitalismus. Studienausgabe
Untertitel
Weber, Max – Lektüre zu soziologischen Theorien
Beschreibung
Wie eine neue Ethik der Reformation – eher eine der Calvinisten und Puritaner als der Lutheraner – ein Gewinnstreben hervorgebracht hat, das nicht nur sämtliche Vorstellungen von Arbeit revolutio ...mehr
Das Buch unternimmt erstmals den Versuch, die sich potenzierende Dynamisierung gesellschaftlicher Verhältnisse, wie sie in der jüngsten politischen und digitalen Beschleunigungswelle etwa unter dem ...mehr
Guy Debord, Herausgegeben von Klaus Bittermann, Übersetzt von Wolfgang Kukulies, Übersetzt von Jean-Jacques Raspaud
Titel
Die Gesellschaft des Spektakels
Untertitel
Und andere Texte
Beschreibung
Das wichtigste Buch über den Mai 1968 erschien bereits 1967. Es hieß »Die Gesellschaft des Spektakels« und analysierte die Funktionsweise des Spektakels, die Prinzipien von Macht und Herrschaft in ...mehr
"Zentrales Thema dieses Buches ist das Verhältnis von Rechtssystem und Gesellschaftssystem. Das Recht operiert in der Gesellschaft, vollzieht Gesellschaft, erfüllt dabei eine gesellschaftliche Funkt ...mehr
Arnold Gehlen, Herausgegeben von Karl-Siegbert Rehberg
Titel
Der Mensch
Untertitel
Seine Natur und seine Stellung in der Welt
Beschreibung
Dieses Buch ist ein Klassiker der philosophischen Anthropologie und Arnold Gehlens wichtigstes Buch. Es fasst Gehlens Modell vom Menschen als eines auf Handlung und kulturelle Kompensation angewiesene ...mehr
Niklas Luhmann versucht, über den Diskussionsstand in der Soziologie hinauszuführen. Er geht davon aus, daß ein Paradigmawechsel in der allgemeinen Systemtheorie auch für die Theorie sozialer Syst ...mehr
Pierre Bourdieu, Übersetzt von Achim Russer, Übersetzt von Bernd Schwibs, Vorwort von Pierre Bourdieu
Titel
Die Regeln der Kunst
Untertitel
Genese und Struktur des literarischen Feldes
Beschreibung
"Im 19. Jahrhundert hat sich das literarische Universum herausgebildet, das wir heute kennen - ein von staatlichen Institutionen und Akademien losgelöstes Feld. über das, was geschrieben werden soll ...mehr
Georg Simmel, Herausgegeben von Otthein Rammstedt, Herausgegeben von David P. Frisby, Herausgegeben von Klaus Christian Köhnke
Titel
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Untertitel
Band 6: Philosophie des Geldes
Beschreibung
Simmel vertritt bereits um 1900 die These, dass das Geld zunehmenden Einfluß auf Gesellschaft, Politk und auch auf das Individuum erlange. Schon das Selbstwertgefühl des Menschen und seine Lebensein ...mehr
Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von Helmut König
Beschreibung
Mit seinem Buch Psychologie der Massen, das 1895 in der französischen Originalfassung und 1908 erstmals auf Deutsch, in eben dieser Übersetzung von Rudolf Eisler, erschien, wurde Le Bon zum Begründ ...mehr
Systemtheorie und Konstruktivismus sind zwei eng miteinander verbundene Theorierichtungen, die heute für unterschiedliche soziale Praxisfelder zentrale Bedeutung gewonnen haben: Psychotherapie und Fa ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.