Thesis-ABC - In 31 Tagen zur Bachelorarbeit oder Masterarbeit
Beschreibung
In 31 Tagen fertig mit der Bachelorarbeit oder Masterarbeit - mit diesem Leitfaden. Mit Tipps, Tricks, Vorlagen, Musterformulierungen und echten Fachbeispielen zeigt dieser Leitfaden, wie Du in wenige ...mehr
Herausgegeben von Daniel Loick, Herausgegeben von Vanessa E. Thompson
Titel
Abolitionismus
Untertitel
Ein Reader
Beschreibung
»Abolitionismus« bezeichnet sowohl einen theoretischen Ansatz als auch eine politische und soziale Bewegung, die sich für die Überwindung staatlicher Gewaltinstitutionen wie Gefängnis und Polizei ...mehr
Karl Polanyi, Übersetzt von Heinrich Jelinek, Vorwort von R. M. MacIver
Titel
The Great Transformation
Untertitel
Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen
Beschreibung
The Great Transformation, 1944 erschienen, geht von der These aus, daß erst die Herausbildung einer liberalen Marktwirtschaft mit ihrem »freien Spiel der Kräfte« zu jener charakteristischen »Hera ...mehr
Grundzüge der Verhaltensökonomie vermittelt ein ganzheitliches Verständnis wesentlicher Grundlagen menschlichen Verhaltens. Die Rolle des Menschen in der Wirtschaft wird in den Mittelpunkt gerückt ...mehr
Die Frage, warum Menschen sich anderen Menschen unterordnen, ist eine der ältesten Fragen der politischen Theorie und gehört bis heute zu ihren grundlegenden Themen – menschliches Handeln scheint ...mehr
In 24 Stunden über 3 Tage fertig mit der Hausarbeit - mit diesem Leitfaden. Mit Muster-Themen, Vorlagen, Musterformulierungen, Mustergliederung und vielen echten Fachbeispielen zeigt dieser Leitfaden ...mehr
Sozialpädagogische Auseinandersetzung mit Destruktivität
Beschreibung
In der Sozialen Arbeit sind Fachkräfte mit teils sehr belasteten Menschen und deren multiplen Problemlagen konfrontiert. Zu einer zentralen Herausforderung zählt der sozialpädagogische Umgang mit u ...mehr
In der Reihe Burning Futures: On Ecologies of Existence lud das Berliner Theater Hebbel am Ufer unterschiedliche Stimmen des ökopolitischen Diskurses der Gegenwart ein, um politische Handlungsmacht u ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse