Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen. Version für Kinder im Alter von 1,0 bis 3,5 Jahren. 10 Beobachtungsbögen
Der Terminkalender für ErzieherInnen
Ein handlicher Terminplaner speziell für Erzieherinnen und Erzieher: Mit Kalendarium von Juli 2025 bis Dezember 2026, vielen Seiten mit Spielideen für unte ...mehr
Für Erzieher und Erzieherinnen in Krippe und Tagespflege, für Kinder von 0–3 Jahren +++ Mit dem Beobachtungsbogen für Kinder von 0–3 Jahren mit der Entwicklungsschnecke haben Sie in der Krippe ...mehr
Schnelle und einfache Wickeldokumentation in der Krippe!
Machen Sie die Dokumentation der Wickelvorgänge zum Kinderspiel! Mit diesem übersichtlichen Heft erfassen Sie alle wichtigen Informationen b ...mehr
Beobachtung motorischer, sensorischer, emotionaler, sozialer und kognitiver Kompetenzen von Kindern im Alltag von Kindertageseinrichtungen. Version für Kinder im Alter von 3;0 bis 6;11 Jahren. 10 Beobachtungsbögen
Der Beobachtungsbogen Sprachentwicklung von 1–6 Jahren
Untertitel
Mit Infos und Förderideen – auch für Deutsch als Zweitsprache
Beschreibung
Für Erzieher und Erzieherinnen in Kita und Kindergarten, für Kinder von 1–6 Jahren +++Mit dem Beobachtungsbogen zur Sprachentwicklung haben Sie in der Kita ein bewährtes Werkzeug zur Hand, um die ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse