Dresden 1945, zwei Worte, die zum Inbegriff für die Schrecken des Krieges geworden sind. Was sich hier am 13. und 14. Februar des Jahres 1945 abgespielt hat, übersteigt jedwede Vorstellungskraft. Bi ...mehr
Viktor E. Frankl, Vorwort von Ariadne von Schirach
Titel
...trotzdem Ja zum Leben sagen
Untertitel
Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager - Neuausgabe mit einem Vorwort von Ariadne von Schirach
Beschreibung
»Leben heißt letztlich eben nichts anderes als: Verantwortung tragen [...] für die Erfüllung der Aufgaben, die jedem einzelnen das Leben stellt.« (Viktor E. Frankl)Mit 35 Jahren kam der österrei ...mehr
Herausgegeben von Christian Hartmann, Herausgegeben von Othmar Plöckinger, Herausgegeben von Roman Töppel, Herausgegeben von Thomas Vordermayer, Leitender Herausgeber: Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Unterstützt von Angelika Reizle, Unterstützt von Martina Seewald-Mooser, Unterstützt von Pascal Trees
Titel
Hitler, Mein Kampf
Untertitel
Eine kritische Edition
Beschreibung
Mehr als zwölf Millionen Mal wurde Adolf Hitlers Propagandaschrift „Mein Kampf“ bis 1945 gedruckt und unters Volk gebracht. Seither war jegliche Neuauflage untersagt. Erstmals, 70 Jahre nach dem ...mehr
Richard von Schirach, Nachwort von Heinrich von Berenberg
Titel
Die Nacht der Physiker
Untertitel
Heisenberg, Hahn, Weizsäcker und die deutsche Bombe
Beschreibung
Im Frühjahr 1945 verhafteten die Amerikaner die deutsche Physiker-Elite um Heisenberg, Hahn und Weizsäcker und internierten sie auf einem englischen Landsitz. Dort erfuhren die Wissenschaftler vom A ...mehr
Das Kriegsende macht aus der Oberpfalz den Schauplatz eines sehr speziellen Showdowns. Hier – in dieser letzten Ecke der
Republik – spitzt sich die Lage zu. In den letzten Wochen des Zweiten Weltk ...mehr
Annäherungen an einen unbekannten Widerstandskämpfer
Beschreibung
Leben und Bedeutung von Dietrich Bonhoeffers älterem Bruder Klaus BonhoefferWer war Klaus Bonhoeffer? Während Leben und Wirken Dietrich Bonhoeffers akribisch erforscht sind, gibt es bisher keine ein ...mehr
Alexander Schmorell, Christoph Probst und die Weiße Rose
Untertitel
Eine politische Doppelbiographie
Beschreibung
In der Erinnerung an die Münchner Widerstandsgruppe der Weißen Rose stehen heute Hans und Sophie Scholl im Zentrum. Ihre Mitstreiter werden vielfach nur unzureichend gewürdigt. Wer sich mit der Ges ...mehr
Sandra Butsch, Bernd Hainmüller, Johanna Sarah Mai, Christiane Walesch-Schneller, Heiko Wegmann, Herausgegeben von Förderverein Ehemaliges Jüdisches Gemeindehaus Breisach e.V. Blaues Haus
Titel
Mickey im Lager Gurs
Untertitel
Der Comic von Horst Rosenthal (1915–1942)
Beschreibung
Der junge Künstler Horst Rosenthal schrieb und zeichnete „Mickey au Camp de Gurs“ im Jahr 1942. Als jüdischer deutscher Flüchtling war er von Herbst 1940 bis Mitte 1942 in diesem französischen ...mehr
Michael Löffelsender, Herausgegeben von Stiftung der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Titel
Das Konzentrationslager Buchenwald 1937 bis 1945
Beschreibung
Zum 80. Jahrestag der Befreiung: Die Geschichte eines der größten nationalsozialistischen Konzentrationslager in ihren wesentlichen Zügen, Entwicklungen und Zusammenhängen kompakt dargestellt.
Ab ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ