In großartigen Prosaminiaturen erzählt Walter Benjamin von seiner Kindheit im Berlin der Jahrhundertwende. Die Ausgabe enthält die umfangreichste Fassung letzter Hand in der von Benjamin selbst fes ...mehr
Herausgegeben von KATAPULT-Verlag, Redaktion: KATAPULT, Illustriert von Manel Fontdevila
Titel
Die Kaputten und die Kaputtgemachten
Untertitel
(Philosophen, Band 2)
Beschreibung
Ein alter Linker, der zum Vordenker der Neuen Rechten wird – nachdem ihn die Faschisten zu Tode gefoltert hatten. Eine Anarchistin, die in den Krieg zieht und im Kochtopf landet – bevor sie Gott b ...mehr
| Das neue tiefschürfende Buch des weltberühmten amerikanischen Philosophen
Beschreibung
Gibt es von uns Menschen und unseren Gefühlen unabhängige moralische Wahrheiten? Können wir sie erkennen? Und gibt es in der Menschheitsgeschichte einen moralischen Fortschritt hin zu diesen Wahrhe ...mehr
Khalil Gibran, Herausgegeben von Kim Landgraf, Übersetzt von Kim Landgraf
Titel
Der Garten der Liebe. Worte des Philosophen
Beschreibung
In seinen Parabeln und Gleichnissen erzählt der libanesische Dichterphilosoph Khalil Gibran von der Suche der Menschen nach Wahrheit und Aufrichtigkeit. In poetisch-eindringlicher Sprache reflektiert ...mehr
Jordan Peterson begibt sich auf eine Reise zu den Ur-Geschichten der Menschheit. Es sind jene Erzählungen, auf denen die produktivsten, freiesten, stabilsten und friedlichsten Gesellschaften beruhen, ...mehr
Das Leben geschieht dir nicht, sondern es geschieht durch dich
Beschreibung
Aus dem Vorwort: "Du bist ein geistiges Wesen. Du bist nicht der Körper, durch den du dich ausdrückst. Dein Leben ist ein Traum und dein eigentliches Wesen ist der Träumer dieses Traums. Diesen Tra ...mehr
Boris Groys, Übersetzt von Carl Hegemann, Illustriert von Pavel Pepperstein, Übersetzt von Janine Ortiz
Titel
Zum Kunstwerk werden
Untertitel
Mit einen Gespräch zwischen Boris Groys und Carl Hegemann
Beschreibung
Deutsche Erstausgabe.
Limitierte Erstauflage 1000 Exemplare als Hardcover.
Das Buch beschäftigt sich mit den Versuchen der Menschen, durch ästhetische Praxis über den Tod hinaus weiter zu existie ...mehr
Kaum ein Beitrag zur Ästhetik erfuhr in den letzten Jahrzehnten eine so breite Resonanz wie Gernot Böhmes »Atmosphären«. Ausgehend von der Notwendigkeit, ökologisches Denken um die Dimension des ...mehr
Zum Denken gehört Selbstbeschleunigung und Präzision. Das gilt für jedes Denken: das Risiko einzugehen, ebenso präzise wie kopflos zu sein. Es gibt keine Wissenschaft, keinen Tanz, keine Politik, ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.