Seit 3000 Jahren gibt es kein Volk, das so gehasst wurde wie die Juden. Giuseppe Gracia zeigt, warum Judenhass keine Ideologie braucht, um zu überleben, warum er scheinbar gegensätzliche extreme Gru ...mehr
Eine Theorie radikaler Gleichheit | Eine neue philosophische Grundlegung des Universalismus
Beschreibung
Je bedrohlicher die Weltlage wird, umso stärker spüren wir, wie sehr wir global aufeinander angewiesen sind. Doch obwohl wir alle verwundbar sind, ist Verwundbarkeit ungleich verteilt. Wie aber läs ...mehr
Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft | SPIEGEL-Bestseller
Beschreibung
Steffen Mau wächst in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein auf. 1989 dient er bei der NVA, nach der Wende studiert er, wird schließlich Professor. 30 Jahre nach dem Mauerfal ...mehr
Nach seinem Buch Die Gesellschaft der Singularitäten (2017), für das der Kultursoziologe Andreas Reckwitz im vergangenen Jahr den Leibniz-Preis erhalten hat, folgt – quasi als Fortsetzung – sein ...mehr
Eine Gesellschaftstheorie des Populismus | Ein unverzichtbares Buch, um die gegenwärtige populistische Welle zu verstehen
Beschreibung
Sachbuchbestenliste von Die Literarische Welt, WDR 5, Neue Zürcher Zeitung und ORF1
Der populistische Appell an das »Volk« und die Mobilisierung gegen die »Eliten« dominieren mittlerweile die Pol ...mehr
Herausgegeben von Dirk Baecker, Herausgegeben von Karl-Heinrich Bette, Herausgegeben von Maren Lehmann
Titel
Die Rettung des Planeten
Untertitel
Wie reagiert die Gesellschaft auf die Klimakatastrophe?
Beschreibung
Trotz zahlreicher Aktivitäten, die auf eine langsame Anpassung der Gesellschaft an die Herausforderung des Klimawandels schließen lassen, reagiert die Gesellschaft allem Anschein nach zu langsam. An ...mehr
Gesellschaftskampfspiele um den documenta-fifteen-Skandal
Beschreibung
Die Kunst der Mehrdeutigkeit
„Nach einer logischen Sekunde der Anarchie stellt sich unaufhaltsam Ordnung wieder her, und die Frage kann nur sein, ob die Entwicklung kontrolliert werden kann.“ (Nik ...mehr
Metamorphosen des deutschen Massenbewusstseins. Ein Reader
Beschreibung
Der Wolfgang-Pohrt-Reader bietet aus Anlass seines 80. Geburtstags die Möglichkeit, einen der scharfsinnigsten Soziologen kennenzulernen, der gegen die Zerfallsprodukte der 68er Bewegung wie die Frie ...mehr
Herausgegeben von Susan Arndt, Herausgegeben von Nadja Ofuatey-Alazard
Titel
Wie Rassismus aus Wörtern spricht
Untertitel
(K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk.
Beschreibung
Entgegen vieler Auffassungen ist der Kolonialismus längst nicht Geschichte, sondern diskursiv und strukturell bis heute virulent. Das erkenntnisleitende Ziel von »Wie Rassismus aus Wörtern spricht� ...mehr
Rassismus und Neonazismus in Deutschland seit 1945. Eine Dokumentation
Beschreibung
Der Experte und Historiker Harry Waibel dokumentiert in diesem Werk die politischen Entwicklungen in Ost- und Westdeutschland nach 1945 in Bezug auf Rassismus, Neonazismus und Rechtsextremismus sowie ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse