Maria Sibylla Merian – Blüten, Raupen, Schmetterlinge (Jubiläumsausgabe)
Untertitel
Der Raupen wunderbare Verwandelung und sonderbare Blumennahrung. Erster und zweiter Teil.
Beschreibung
Jubiläumsausgabe der Favoritenpresse zum Sonderpreis!
Das zweite große Werk Maria Sibylla Merians (1647–1717) im modernen Schriftbild mit allen 100 farbigen Kupferstichen. Ursprünglich verlegt ...mehr
Bebilderte Steckbriefe, Wissenswertes zu Namen, Mythologie und Verwendung
Beschreibung
Das Motto der bereits 2. Auflage lautet immer noch: „vergnügliches Kennenlernen“ von Holzgewächsen an Merkmalen, die uns in Herbst und Winter zur Verfügung stehen, z.B. das verdorrte Laub, die ...mehr
Herausgegeben von Gerald Parolly, Herausgegeben von Jens G. Rohwer, Bearbeitet von Michael Koltzenburg, Bearbeitet von Birgit Nordt, Bearbeitet von Gerald Parolly, Bearbeitet von Jens G. Rohwer, Bearbeitet von Peter A. Schmidt
Titel
SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder
Untertitel
Ein Buch zum Bestimmen aller wildwachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen
Beschreibung
Der SCHMEIL-FITSCHEN ist mit über 2,5 Millionen verkauften Exemplaren die erfolgreichste Exkursionsflora ihrer Art auf dem Markt. Sie erscheint seit dem Gründungsjahr 1906 im Quelle & Meyer Verlag u ...mehr
Das Lehr- und Lernbuch für alle botanisch Interessierten – jetzt in 2., aktualisierter Auflage.
Prüfungsstoff der deutschen Landesakademien (BANU) und der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft. ...mehr
Viele Lebensräume werden sowohl von Flechten als auch Moosen bewohnt. Dieses Buch ermöglicht einen Einstieg in die Kenntnis beider Gruppen und berücksichtigt dabei häufige wie auch markante Arten. ...mehr
Herausgegeben von Eckehart J. Jäger, Herausgegeben von Frank Müller, Herausgegeben von Christiane Ritz, Herausgegeben von Erik Welk, Herausgegeben von Karsten Wesche
Titel
Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland, Gefäßpflanzen: Atlasband
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.