Das FOSSILIEN-Heftarchiv bietet auf über 3.000 Seiten spannende Informationen zur Erdgeschichte und den noch sichtbaren Zeugnissen der Vergangenheit: Fossilien, Gesteine und Landschaften.
Die DVD b ...mehr
Einführung in die Paläobiologie / Spezielle Paläontologie
Untertitel
Würmer, Arthropoden. Lophophoraten, Echinodermen
Beschreibung
Der soeben erschienen dritte Band beschäftigt sich mit den höheren wirbellosen Tieren, den Würmern, Arthropoden, Lophophoraten und Echinodermen. Dieser Band behandelt auch Gruppen, welche zwar als ...mehr
Michael J Benton, Übersetzt von Hans U Pfretzschner
Titel
Paläontologie der Wirbeltiere
Beschreibung
Vorwort des Übersetzers:
Die moderne Wirbeltierpaläontologie ist ein faszinierender, interdisziplinärer Bereich der Bio- und Geowissenschaften, der sich in den letzten Jahren rasant entwickelt h ...mehr
Grundlagen der Allgemeinen und Speziellen Paläontologie
Beschreibung
Die Paläontologie ist im Schnittfeld der Geowissenschaften und der Biologie angesiedelt und hat sich im Verlauf des 20. Jahrhunderts als eigenständige und moderne Wissenschaft etabliert. Während di ...mehr
Der Tafeljura mit seinen abwechslungsreichen Landschaften bietet dem Fossiliensammler vielfältige Fundmöglichkeiten. Die Gesteinsschichten des Mesozoikums reichen hier von der Oberen Trias bis zum O ...mehr
Dinosaurier, die Sehnsucht nach Abenteuer und das Erbe der Vergangenheit
Beschreibung
Dinosaurier faszinieren Generationen – von neugierigen Kindern bis zu eingefleischten Wissenschafts- und Popkulturfans. Paläo-Nerds von Stefan Schröder ist weit mehr als ein Sachbuch über Paläon ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ