Ein Sommer auf einer abgeschiedenen Alpe im Allgäuer Hochgebirge
Beschreibung
Was ist wirklich wichtig im Leben? Weder Karriere noch Konsum, sagt Alphirte Patrick. Ihn zieht es "nüüf", wie es im Dialekt seiner Heimat heißt. Hinauf ins Allgäuer Hochgebirge. Mit 116 Rindern, ...mehr
Am 1. Januar 1975 trat das sogenannte Köln-Gesetz in Kraft. Aus den alten Kreisen Köln und Bergheim entstand der neue Erftkreis, der seit 2003 seinen heutigen Namen trägt. Zum Anlass des 50. Geburt ...mehr
Als buchstäblich zwischen den Meeren gelegenes Land stand Schleswig-Holstein geografisch, politisch und kulturell oft im Mittelpunkt des historischen Geschehens in Nordeuropa – was sich auch in der ...mehr
Jens Nielsen, Foto(s) von Sandra Asmussen, Foto(s) von Bernt Hoffmann, Foto(s) von Thomas Raake, Foto(s) von Andreas Volkmar, Herausgegeben von Heimatverein der Landschaft Angeln e.V.
Titel
Das Ostseesturm-Hochwasser am 20. Oktober 2023
Beschreibung
In der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober 2023 erlebte die deutsche Ostseeküste das verheerendste Sturmhochwasser seit 1872. Mit einem alarmierenden Wasserhöchststand von 2,27 Metern über dem mittle ...mehr
Denkwürdiges aus 40.000 Jahren Ruhrpott-Geschichte
Untertitel
„Wer zählt die Völker, nennt die Namen, die gastlich hier zusammenkamen?“
Beschreibung
Es ist eine andere Ruhrgebietsgeschichte, die hier vorgelegt wird. Aus dem großen Kuchen der Ereignisse wurden lediglich die Rosinen herausgepickt. Von Urzeiten bis heute werden Menschen vorgestellt ...mehr
Gabriele Viertel und Stephan Weingart sind in diesem Band dem Weg nachgegangen, der vom „locus Kameniz dictus“, der Ersterwähnung eines „Ortes Chemnitz“, bis zur heutigen Stadt Chemnitz führ ...mehr
Von Spitznamen und anderen Kuriositäten im Erzgebirge
Beschreibung
Eine Liebeserklärung an das Erzgebirge.
Schon mal von Sandhusn und Hanghienern gehört? Von Wurzelbuckern oder gar Basaltnischln? Da »wu de Hasen Hosen hasen und de Hosen Husen«, da wird ein ganz ...mehr
Ein brandenburgisches Gesindehaus im kleinen Dorf Friedenfelde bei Gerswalde – Axel Lawaczeck kann sein Glück kaum fassen, als er den Zuschlag für den Kauf erhält. Doch das einsturzgefährdete Ge ...mehr
Die Besiedlung der Stadt Höxter außerhalb der Stadtmauer
Beschreibung
Der Beginn der „Ausdehnung der Stadt Höxter über die Stadtbefestigung hinaus“ wird in der Denkmalakte des 1858 erbauten Wohnhauses Corveyer Allee 1 zunächst so formuliert: „Dieses Wohnhaus mi ...mehr
Herausgegeben von Stadt Singen (Hohentwiel), Vorwort von Bernd Häusler, Chefredakteur: Britta Panzer, Britta Panzer, Patricia Gräble-Menrad, Simon Götz, Dennis Beck, Stefan Dunaiski, Alexander Flügler, Michael Hübner, Stefan Mohr, Linda Kelmendi, Dieter Britz, Udo Engelhardt, Martina Kaiser, Reinhard Zedler, Alexander Klaiber, Gabriele Denzel-Mayer, Christine Graß, Dietmar Heydenreich, Klaus Hug, Benedict Sauter, Pius Netzhammer, Thomas Warndorf, Florian Auer, Harald Scülfort, Dominik Rimmele, Carmen Scheide, Selina Mitchell, Walafried Schrott, Dirk Oehle, Wolfgang Kramer, Regina Brütsch, Bernhard Schütz, Bernhard Grunewald, Bearbeitet von Klaus-Michael Peter
Das "SINGEN Jahrbuch 2025 / Singener Jahrbuch 2025" ist der 59. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 32 Beiträgen von 36 Autoren werden 2025 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschi ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.