Eine Geschichte mit Brüchen im 1. und 2. Jahrhundert
Beschreibung
Die konfliktreichen Hintergründe der Frühen Kirche»Jesus war der erste Christ!« – dass dieser Satz Unsinn ist, ist selbst in kirchlichen Kreisen nicht immer unmittelbar klar. Jesus war Jude und ...mehr
Der römische Heerführer, Schriftsteller und Imperator Gaius Julius Caesar gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Sein Kriegsbericht 'De bello Gallico', der in acht Bücher ...mehr
Andrea Krammer, Bernd Steidl, Siegmar von Schnurbein
Titel
Römerregion Chiemsee
Untertitel
Ein archäologischer Führer
Beschreibung
Das Buch bietet einen anschaulichen Überblick über die Besiedlung des Chiemseegebiets in der
Römerzeit. Neben einem historischen Überblick werden wichtige Themen wie römische Landwirtschaft,
Han ...mehr
Was ermöglichte den beispiellosen Aufstieg Roms von einer kleinen Stadt in Mittelitalien zum Mittelpunkt einer Weltmacht? Und: Wie schaffte es Rom, dieses Weltreich so lange zusammenzuhalten?
Lebend ...mehr
Caty Schucany erzählt die Geschichte des Stammesverbands der Helvetier in römischer Zeit (1.–3. Jh. n. Chr.) anhand der aktuell vorhandenen Quellen. Die Helvetier siedelten damals im schweizer ...mehr
Herodot, Herausgegeben und übersetzt von Heinz-Günther Nesselrath
Titel
Historien
Untertitel
Deutsche Gesamtausgabe
Beschreibung
Herodots Historien führen zu den Ursprüngen der abendländischen Kultur, in das Ionien des 8. bis 6. Jahrhunderts v.Chr. Beginnend mit den altorientalischen Großreichen Lydien, Babylon und Ägypten ...mehr
Rom in eigenen Worten. Texte zu den wichtigsten Orten und Monumenten. Lateinisch/Deutsch
Untertitel
Latein-Lektüre in zweisprachiger Ausgabe
Beschreibung
»Was steht da eigentlich?«, fragt sich der Rom-Besucher allenthalben. Denn mehr als 2000 Jahre lang schrieb in der Ewigen Stadt jeder, der der Öffentlichkeit dauerhaft eine wichtige Mitteilung zu m ...mehr
Weithin sichtbar sollten die Außengrenzen Roms für Freund und Feind markiert sein. In den Bau der Limites (= Grenzwege) investierte das Römische Reich einen hohen Aufwand. Dieses neue Werk reflekti ...mehr
In der Bronzezeit entstanden in der Ägäis die ersten europäischen Hochkulturen. Die Minoer auf der Insel Kreta und die Mykener auf dem griechischen Festland errichteten mächtige Paläste, schufen ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.