Redewendungen aus dem Mittelalter: Das Original mit über 300.000 verkauften Exemplaren!
Von Pechnasen und Maulaffen
Manch einer kommt bei Redewendungen einfach auf keinen grünen Zweig. Wann ist Sa ...mehr
Alle Kinder können schlafen lernen. Und alle Kinder hören gern im kuscheligen Bett Geschichten. Nur sind manche Geschichten so anregend, manche so aufregend, dass sie sich nicht gut zum Beruhigen ei ...mehr
So läuft der Hase
Viele Menschen sind schlau wie ein Fuchs, bekommen aber bei Redewendungen eine Gänsehaut, weil sie nicht wissen, wie der Hase läuft. Es geht ja auch auf keine Kuhhaut, wie viele M ...mehr
Jacob und Wilhelm Grimm, Herausgegeben von Rusalka Reh, Illustriert von Larisa Lauber, Arrangiert von Rainer Bielfeldt, Gelesen von Jodie Ahlborn, Gelesen von Julian Greis
Titel
Reise durch das Märchenland - Die beliebtesten Märchen der Brüder Grimm (Audio-CD)
Beschreibung
Dieses Hörbuch enthält die beliebtesten Geschichten der Brüder Grimm in einer behutsamen Nacherzählung. Jodie Ahlborn und Julian Greis laden zu einer besonderen Märchenstunde mit musikalischer Un ...mehr
Die »Bekenntnisse« des Augustinus (354 bis 430 n. Chr.) sind eines der berühmtesten Werke der Weltliteratur. Als der umfassende Versuch der Selbstverständigung eines gebildeten spätantiken Christ ...mehr
Die schönsten Texte der Mystikerin, Theologin & Naturmedizinerin
Beschreibung
Leben und Wirken der heiligen Hildegard von Bingen (1098–1179) sind bis in unsere Zeit vielen Menschen in aller Welt eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Sie war eine auf vielen Gebieten ä ...mehr
In den »Bekenntnissen« des Augustinus (354-430 n.Chr.) begegnet dem Leser eine außergewöhnliche Persönlichkeit, eine jener Gestalten, die das Abendland tief geprägt haben. Als der umfassende Ver ...mehr
Heinrich Seuse, Herausgegeben von Rüdiger Blumrich, Herausgegeben von Loris Sturlese, Übersetzt von Rüdiger Blumrich, Einleitung von Loris Sturlese
Titel
Das Buch der Wahrheit
Untertitel
Zweisprachige Ausgabe
Beschreibung
Der philosophische Text Das Buch der Wahrheit von Heinrich Seuse (1295-1366) gilt als ein geistesgeschichtliches Dokument ersten Ranges. Die Schrift, zur Verteidigung seines Lehrers Eckehart nach dess ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.