Diese Materialsammlung enthält klassische Texte der Philosophiegeschichte. Kleine Einführungstexte machen den Leser mit den jeweiligen Zusammenhängen und Hintergründen vertraut. Der Band ist als S ...mehr
Was ist der Unterschied zwischen Sarkasmus und Ironie? Oder Nihilismus und Fatalismus? Oder Sex und Gender? Dieses Buch ist Teil einer neuen Reihe und ein bietet einen völlig neuen Ansatz für popul� ...mehr
Der Untergang des Abendlandes. Vollständige Ausgabe
Untertitel
Band 1 (Gestalt und Wirklichkeit) & Band 2 (Welthistorische Perspektiven). Die berühmte geschichtsphilosophische Fortschrittskritik
Beschreibung
Spenglers Idee vom Untergang des Abendlandes markiert eine Wende in der Geschichtsphilosophie. Gegen die Vorstellung eines linearen Voranschreitens der Geschichte (Antike, Mittelalter, Neuzeit) setzt ...mehr
Schriefl, Anna – Logik und Ethik – 14470 – 2., vollständig durchges. und erg. Auflage
Beschreibung
Die Stoa war eine der bedeutendsten Philosophenschulen der Antike. Neuerdings greifen Philosophen wieder vermehrt Elemente der antiken Stoa auf, aber auch Psychologen und Therapeuten orientieren sich ...mehr
Basis-Bibliothek Philosophie. 100 klassische Werke
Untertitel
Zimmer, Robert – Logik und Ethik
Beschreibung
Welches sind die wichtigsten Werke der Philosophie? Und wie kann man sich ihnen nähern?
Dieser Band bietet Einstiegshilfen in Form von 100 Artikeln: Jeder Artikel zeichnet Argumentation und Inhalt e ...mehr
Herausgegeben von Martin Hähnel, Herausgegeben von Annika Schlitte, Herausgegeben von René Torkler
Titel
Was ist Liebe?. Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart
Untertitel
Logik und Ethik
Beschreibung
Was ist Liebe? Ist sie eine Tugend oder ein Laster? Welche Bedeutung hat sie für unser Verhältnis zu anderen Menschen, für unseren Zugang zur Welt, zu Wahrheit und Weisheit, ja sogar zu Gott? Und w ...mehr
Pfister, Jonas – Logik und Ethik – 2., durchges. Auflage
Beschreibung
Was macht Philosophie eigentlich? Jonas Pfister lässt den Leser in den philosophischen Werkzeugkasten schauen: Wie argumentiert man gut? Wie analysiert man Begriffe? Was für verschiedene Argumentati ...mehr
Exquisite Küche und Wein sind in Deutschland erst seit den 1970er Jahren ein kulturelles Thema – dem Gastronomiekritiker Wolfram Siebeck erschien es z.B. wie ein Wunder, dass hierzulande Restaurant ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.