Herausgegeben von Antonia Lelle, Herausgegeben von Christoph Naglmeier-Rembeck, Herausgegeben von Franca Spies, Beiträge von Monika Amlinger, Beiträge von Johanna Beck, Beiträge von Kira Beer, Beiträge von Stephanie Butenkemper, Beiträge von Ute Garth, Beiträge von Veronika Gräwe, Beiträge von Maria Herrmann, Beiträge von Mara Klein, Beiträge von Viola Kohlberger, Beiträge von Anna Kontriner, Beiträge von Luisa Bauer, Beiträge von Lisa Baumeister, Beiträge von Claudia Danzer, Beiträge von Rodrigue Naortangar, Beiträge von Sia Solange, Beiträge von Daniela Ordowski, Beiträge von Max Holzer, Beiträge von Gregor Podschun, Beiträge von Julia Rath, Beiträge von Doris Wagner, Beiträge von Ruben Schneider, Beiträge von Raphaela Soden, Beiträge von Marita Wagner
Titel
Weihnachten kann erst werden, wenn ...
Untertitel
Wie die Nacht wieder heilig wird
Beschreibung
Es wird unbestreitbar Weihnachten. Auf die sonst so in der Kritik stehende katholische Kirche kommt eine Zeit zu, in der sie die frohe Botschaft in voller Pracht verkünden kann. Aber reicht die Kripp ...mehr
Verlag
Verlag Herder
Erscheinungsdatum
10.10.2022
ISBN/EAN
978-3-451-83540-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
15,99 €
Autor
Herausgegeben von Antonia Lelle, Herausgegeben von Christoph Naglmeier-Rembeck, Herausgegeben von Franca Spies, Beiträge von Monika Amlinger, Beiträge von Johanna Beck, Beiträge von Kira Beer, Beiträge von Stephanie Butenkemper, Beiträge von Ute Garth, Beiträge von Veronika Gräwe, Beiträge von Maria Herrmann, Beiträge von Mara Klein, Beiträge von Viola Kohlberger, Beiträge von Anna Kontriner, Beiträge von Luisa Bauer, Beiträge von Lisa Baumeister, Beiträge von Claudia Danzer, Beiträge von Rodrigue Naortangar, Beiträge von Sia Solange, Beiträge von Daniela Ordowski, Beiträge von Max Holzer, Beiträge von Gregor Podschun, Beiträge von Julia Rath, Beiträge von Doris Wagner, Beiträge von Ruben Schneider, Beiträge von Raphaela Soden, Beiträge von Marita Wagner
Reinhard Schlüter, Michael Reitz, Christian Feldmann, Florian Hildebrand, Geseko von Lüpke, Carola Zinner, Gabriele Bondy, Renate Börger, Gelesen von Rahel Comtesse, Gelesen von Andreas Neumann, Gelesen von Detlef Kügow-Klenz, Gelesen von Sabine Kastius, Gelesen von Stefan Wilkening, Gelesen von Axel Wostry, Gelesen von Herbert Schäfer, Gelesen von Martin Umbach, Gelesen von Beate Himmelstoß, Gelesen von Christian Baumann, Gelesen von Friedrich Schloffer, Gelesen von Hans Jürgen Stockerl, Gelesen von Peter Veit, Gelesen von Reinhard Glemnitz, Gelesen von Christian Schuler, Gelesen von Wolfgang Pregler, Gelesen von Michael Habeck, Gelesen von Thomas Loibl, Gelesen von Florian Hildebrand, Gelesen von Johannes Hitzelberger, Gelesen von Stefan Merki, Gelesen von Udo Wachtveitl, Gelesen von Peter Fricke, Gelesen von Burchard Dabinnus, Gelesen von Caroline J. Ebner, Gelesen von Axel Milberg, Gelesen von Gerd Wameling, Gelesen von Georg M. Hafner, Gelesen von Susanne Schroeder, Gelesen von Tobias Lelle
Titel
Die ganze Welt des Wissens
Beschreibung
Der GROSSE BILDUNGSKANON zum HörenDiese unterhaltsame Bildungsreise führt den Hörer in längst vergangene Zeiten, zu Hoch- und Alltagskultur, und wird zuletzt auch zu einer Spurensuche ins eigene I ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.