Herausgegeben von Felix Axster, Herausgegeben von Nikolas Lelle
Titel
»Deutsche Arbeit«
Untertitel
Kritische Perspektiven auf ein ideologisches Selbstbild
Beschreibung
Geschichte und Wirkungen eines deutschen Begriffs.
Der Topos »Deutsche Arbeit« entstand Mitte des 19. Jahrhunderts und verknüpfte Vorstellungen von Arbeitsmoral und nationalem Charakter. Während ...mehr
18-teilige Hörspielinszenierung von Michael Farin.Sprecher: Bibiana Beglau, Jens Harzer, Tobias Lelle, Felix von Manteuffel, Dagmar Manzel, Axel Milberg, Ulrich Noethen, Anne Ratte-Polle u. v. a.
Beschreibung
“Erste Erde” unternimmt den großen Versuch, unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse literarisch umzusetzen und sie an einzelnen Figuren und ihren Lebensgeschichten anschaulich zu machen. I ...mehr
Markus Vanhoefer, Gelesen von Anna Silvia Lilienfeld, Gelesen von Werner Haindl, Gelesen von Andreas Neumann, Gelesen von Michael Schwarzmaier, Gelesen von Burchard Dabinnus, Gelesen von Sissy Höfferer, Gelesen von Tobias Lelle, Komponiert von Joseph Haydn, Produzent: Leonhard Huber, Regie von Markus Vanhoefer, Umschlaggestaltung von Sybille Hein
Titel
Musikgeschichten. Papa Haydns Papagei
Beschreibung
Als Joseph Haydn im Jahr 1809 starb, fand sich in seinem Nachlass auch ein Papagei. Die Hinterlassenschaften des Komponisten wurden schließlich versteigert und der grau-rote Vogel wurde von einem ade ...mehr
Markus Vanhoefer, Gelesen von Stefan Wilkening, Gelesen von Jochen Noch, Gelesen von Wolfgang Hinze, Gelesen von Jakob Vanhoefer, Gelesen von René Dumont, Gelesen von Wolfgang Pregler, Gelesen von Stefan Merki, Gelesen von Tobias Lelle, Gelesen von Harry Taeschner, Herausgegeben von Leonhard Huber, Regie von Markus Vanhoefer, Umschlaggestaltung von Jens Rassmus
Titel
Starke Stücke. Georg Friedrich Händel. Feuerwerksmusik
Beschreibung
London, im Frühjahr 1749. Mit einem Feuerwerk, dem größten, das die Welt bis dahin gesehen hat, soll ein ganz besonderer Vertrag gefeiert werden, der Vertrag von Aachen. Er verspricht nach langen K ...mehr
Sylvia Schreiber, Gelesen von Burchard Dabinnus, Gelesen von Michael Schwarzmaier, Gelesen von Christoph Luser, Gelesen von Werner Haindl, Gelesen von Christoph Jablonka, Gelesen von Christian Baumann, Gelesen von Tobias Lelle, Gelesen von Hans-Jürgen Stockerl, Gelesen von Gudrun Skupin, Komponiert von Franz Schubert, Produzent: Leonhard Huber, Umschlaggestaltung von Sybille Hein, Regie von Sylvia Schreiber
Titel
Musikgeschichten. Franz Schubert
Untertitel
Vom Erlkönig und von launischen Forellen
Beschreibung
Franz Schubert haust zur Untermiete in einer schäbigen Kammer. Er komponiert wie ein Besessener, 7 Stunden jeden Tag: Lieder, Sinfonien, Messen, Klaviermusik, was ihm eben einfällt. Richtige Aufträ ...mehr
Herausgegeben von Werner Konitzer, Herausgegeben von David Palme, Beiträge von Johanna Bach, Beiträge von Volker Böhnigk, Beiträge von Johann Chapoutot, Beiträge von Rastko Jovanov, Beiträge von Emanuel Kapfinger, Beiträge von Bernd Kleinhans, Beiträge von Steffen Kluck, Beiträge von Werner Konitzer, Beiträge von Uri Kuchinsky, Beiträge von Niko Lelle, Beiträge von David Palme, Beiträge von Ljiljana Radonic, Beiträge von Michael Schefczyk, Beiträge von Johannes Steizinger
Titel
Arbeit, Volk, Gemeinschaft
Untertitel
Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus
Beschreibung
Die von Deutschen im Nationalsozialismus begangenen Verbrechen wären nicht möglich gewesen ohne die Existenz eines Geflechts von geteilten ethischen Überzeugungen. "Dichte" Begriffe wie "Arbeit", " ...mehr
Silke Wolfrum, Katharina Neuschaefer, Sylvia Schreiber, Markus Vanhoefer, Gelesen von Udo Wachtveitl, Gelesen von Burchard Dabinnus, Gelesen von Sebastian Schmuttermaier, Gelesen von Katja Schild, Gelesen von Johannes Hitzelberger, Gelesen von Tobias Lelle, Gelesen von Andreas Wimberger, Gelesen von Michael Habeck, Gelesen von Stefan Lehnen, Gelesen von Jerzy May, Gelesen von Hans-Jürgen Stockerl, Herausgegeben von Leonhard Huber, Umschlaggestaltung von Sybille Hein
Titel
Uhus Reise durch die Musikgeschichte. Das 20. Jahrhundert. Feuervogel, Filmmusik und was sonst noch war (2)
Beschreibung
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts besucht unser Uhu Olivier Messiaen in Frankreich und erlebt in Russland ein schwindliges Orchester, das verzweifelt versucht, Strawinskys "Petruschka" zu sp ...mehr
Markus Vanhoefer, Gelesen von Stefan Wilkening, Gelesen von Stefan Hunstein, Gelesen von Burchard Dabinnus, Gelesen von Julia Fischer-Nothaft, Gelesen von Tobias Lelle, Gelesen von Ulrich Frank, Gelesen von Rafael Grigo, Gelesen von Max Hanft, Gelesen von Gabriel Askanio Hecker, Herausgegeben von Leonhard Huber, Umschlaggestaltung von Jens Rassmus, Sänger: Ingrid Kertesi, Sänger: Judith Németh, Sänger: Josef Mukk, Sänger: Janos Toth, Regie von Markus Vanhoefer
Titel
Starke Stücke. Johann Sebastian Bach. Das Weihnachts-Oratorium
Beschreibung
Leipzig, im Advent des Jahres 1734. Johann Sebastian Bach sitzt bibbernd in der Componierstube der Thomasschule. Es ist der kälteste Winter seit langem, so kalt, dass angeblich sogar die Vögel an de ...mehr
Silke Wolfrum, Katharina Neuschaefer, Cornelia Ferstl, Markus Vanhoefer, Gelesen von Johannes Hitzelberger, Gelesen von Burchard Dabinnus, Gelesen von Udo Wachtveitl, Gelesen von Sebastian Schmuttermaier, Gelesen von Katja Schild, Gelesen von Christian Baumann, Gelesen von Andreas Wimberger, Gelesen von Tobias Lelle, Gelesen von Helga Fellerer-Lynen, Gelesen von Hans-Jürgen Stockerl, Gelesen von Stefan Wilkening, Gelesen von Harry Täschner, Gelesen von Jochen Striebeck, Gelesen von Christian Friedel, Herausgegeben von Leonhard Huber, Umschlaggestaltung von Sylvia Schreiber
Titel
Uhus Reise durch die Musikgeschichte. Das 20. Jahrhundert. Zwölf Töne, blaue Noten und was sonst noch war (1)
Beschreibung
Uhu ist in Ungarn! Dort hilft er Béla Bartók beim Volkslieder Sammeln in der Puszta. Ob Arnold Schönberg und Gustav Mahler sich bei ihren gemeinsamen Kaffeehaus-Besuchen ebenfalls über Volkslieder ...mehr
Silke Wolfrum, Katharina Neuschaefer, Markus Vanhoefer, Cornelia Ferstl, Sylvia Schreiber, Gelesen von Udo Wachtveitl, Gelesen von Burchard Dabinnus, Gelesen von Katja Schild, Gelesen von Peter Veit, Gelesen von Selia Er, Gelesen von Jerzy May, Gelesen von Hubert Mulzer, Gelesen von Jochen Striebeck, Gelesen von Tobias Lelle, Gelesen von Stefan Wilkening, Gelesen von Christian Friedel, Gelesen von Michael Habeck, Gelesen von Andreas Wimberger, Gelesen von Harry Täschner, Gelesen von Katja Amberger, Umschlaggestaltung von Sybille Hein
Titel
Uhus Reise durch die Musikgeschichte. Das 14. Jahrhundert
Untertitel
Araber, Nonnentrompeten und was sonst noch war
Beschreibung
Guillaume de Machaut, der berühmte französische Dichter und bedeutendste Komponist der Ars nova-Periode, hielt sich vor allem im höfischen Umfeld des mittelalterlichen Frankreich auf. Seine Musik w ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.