VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Spektrum Geschichte 3/2025 - Im Goldrausch der Alchemisten

Autor
Spektrum der Wissenschaft

Spektrum Geschichte 3/2025 - Im Goldrausch der Alchemisten

Beschreibung

Der Stein der Weisen sollte schnödes Metall in Gold verwandeln. Dass dieser »lapis philosophorum« kein Hirngespinst sei, sahen die Alchemisten als gegeben an, glaubten sie doch, die Metalle würden im Erdinneren ohnehin ständig ineinander übergehen und nachwachsen. Demnach war der »lapis« lediglich ein Mittel, die Prozesse der Natur zu beschleunigen. In der langen Geschichte der Alchemie forschten viele ihrer Vertreter über den Stein der Weisen – vergeblich. Es gab aber auch jene, die wussten, sie können kein Gold erzeugen und dies dennoch vorgaben. Unser Autor, der Chemiehistoriker Claus Priesner von der LMU München, schildert in der Titelgeschichte den Fall eines besonders dreisten Goldmachers, dem es sogar gelang, eine ganze Stadt an der Nase herumzuführen – weil die Menschen mehr nach Gold als nach Vernunft gierten. Es wäre jedoch falsch, alle Alchemisten als Scharlatane abzutun. Denn sicher ist: Sie ebneten den Weg in die moderne Naturwissenschaft. Vor gut 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Aus diesem Anlass besuchte unsere Autorin Maria Krell im März die polnische Stadt Ostrołęka und begleitete den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der dort Gefallene umbetten ließ. Noch immer sucht und birgt man die Toten aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Überreste der vielen Verschollenen zu finden, berührt und emotionalisiert zugleich: Ist es wirklich richtig, auch die Gräber von Kriegsverbrechern zu bewahren? Maria Krell hat darüber mit Umbettern, Historikern und Juristen gesprochen.

Verlag
Spektrum der Wissenschaft
ISBN/EAN
978-3-95892-982-1
Preis
5,99 EUR
Status
lieferbar