VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Autor
Günter Seefelder

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Untertitel
Rechtsformen und Musterverträge im Gesellschaftsrecht Band 3
Beschreibung

Gewerbliche GbR/Vermögensverwaltende GbR Eingetragene GbR/Rechtsfähige und nicht rechtsfähige GbR Steuerrecht Fallbeispiele und Musterverträge Überblick über die Rechtsform der GbR mit Mustervorlagen Mit den Änderungen durch das Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz Das Gesellschaftsrecht der GbR wurde durch das MoPeG mit Geltung ab dem 01.01.2024 grundlegend modernisiert. Die Änderungen sind fundamental und betreffen das Grundsystem des Personengesellschaftsrechts. Dadurch verändert sich das Leitbild der GbR, indem die Teilnahme der GbR am Rechtsverkehr im Vordergrund steht. Mit der Reform wird ein Grundproblem der GbR beseitigt, dass die Vertretungsbefugnis eines oder mehrerer Geschäftsführer keine Außenwirkung hatte, sodass die GbR stark in ihrer Verwendbarkeit beeinträchtigt war. Bislang konnte z.B. die Hausverwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft nicht als GbR organisiert werden, da die Vertretungsbefugnis in keinem Register dokumentiert werden konnte. Nun kann die GbR und damit ihre Vertretungsbefugnis in das Gesellschaftsregister eingetragen werden. Folgende Inhalte wurden mit der 3. Auflage neu aufgenommen: - Eintragung einer GbR im neuen Gesellschaftsregister, - Entzug der Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnis, - Ausschließung eines Gesellschafters, - Auseinandersetzungsbilanz, - Fortsetzung mit dem Erben, Ausscheiden des Erben, - Klauseln zum Abfindungsanspruch, - Tod eines Gesellschafters. Das Buch gibt einen Überblick über die Gesellschaftsform der GbR mit Fallbeispielen, Tipps und Musterverträgen.

Verlag
HDS-Verlag
ISBN/EAN
978-3-95554-957-2
Preis
49,90 EUR
Status
lieferbar