Zum Buch:
“Jedes Jahr im warmen Sommer wird das Singen sehr publik / denn dann gibt´s im Hasenreiche den berühmten Sängerkrieg. / Wer wird siegen, wer wird diesmal wohl der beste Sänger sein? / Passt fein auf und spitzt die Ohren: gleich fällt die Trompete ein.”
Wie in jedem Jahr findet im Heidehasenreich ein Sängerwettstreit statt. Diesmal allerdings gibt es einen ganz besonderen Preis zu gewinnen: der beste Sänger bekommt die Tochter von Lamprecht VII, dem König der Hasen und Karnickel, zur Frau. Die besten Chancen hat Lodengrün, ein junger Hase und begabter Sänger. Doch einfach ist es nicht zu gewinnen. Wackelohr, der Direktor des Hasen-Musikvereins, will die Prinzessin auch, und das ist ihm einiges wert. Mit dem bestechlichen Minister für Hasengesang führt er Böses im Schilde
Dieses Hörspiel, eine Produktion des Bayerischen Rundfunks aus dem Jahr 1952, ist Kult. Einmal gehört, wird man die wunderbare Arie aus Hoppelbergers Oper Hasenfrühling “Nun ist der Schnee zerflossen / nun gibt es bald Salat” nie mehr vergessen.
Natürlich könnte man in diesem Stück auch manche veritable Wagner-Parodie entdecken, allerdings geht es gar nicht darum, es ist musikalisch einfach ein großer Spaß, mit Klaus Hafenstein (Münchner Lach- und Schießgesellschaft) in der Rolle des Moritatensängers und Franz Muxeneder als Lodengrün. Das Ganze hat eindeutig Ohrwurmpotential und ist unbedingt (mit oder ohne Kinder) nicht nur an Ostern anzuhören!
Claudia Biester, Autorenbuchhandlung Marx & Co., Frankfurt