Bücher über die Weltgeschichte gibt es viele. Aber diese WELTGESCHICHTE ist anders. In diesem chronologischen Portrait beschreibt der Autor die wesentlichen Entwicklungen der Philosophien in der „Achsenzeit der Weltgeschichte“ (800 – 200 v. Chr.) mit den folgenden Themen: 1. Die „Achsenzeit der Vergeistigung“ der Philosophie- und Religionsgeschichte in Griechenland, China, Indien sowie im Iran 2. Die „Achsenzeit“ in Griechenland: Der Schritt vom bisherigen mythischen Denken ins Universale und in die Vergeistigung 3. Die „Achsenzeit“ in China: Der Konfuzianismus, der Buddhismus und der Daoismus 4. Die „Achsenzeit“ in Indien: Die Anfänge der Natur-Philosophie, der Buddhismus, der Jainismus und der Hinduismus 5. Die „Achsenzeit“ im alten Orient und in Persien: Der Schritt vom bisherigen mythischen Denken ins Universale und in die Vergeistigung 6. Die „Achsenzeit“ im heutigen Israel und Palästina 7. Die Auswirkungen der „Achsenzeit auf die mittelalterliche Philosophie „im Schatten der Kirche“ und bis zur Neuzeit Dem Verfasser gelingt es, all diese Entwicklungen chronologisch, tiefgründig und doch kurzweilig mit allen wichtigen Erkenntnissen der heutigen Wissenschaft darzustellen.