In diesem Buch werden Unterrichtsmethoden beschrieben, die für den Biologieunterricht geeignet sind. Als erstes werden die Erkenntnismethoden, die ja einen Teil der Biologiewissenschaften abbilden, vorgestellt. Das sind Betrachten und Beobachten, Untersuchen, Experimentieren, Vergleichen und Modellieren. Sie sind aus dem Biologieunterricht nicht wegzudenken und auch in den Bildungsstandards gefordert. Als nächste Gruppe folgen allgemeine Unterrichtsmethoden wie Gruppenpuzzle, Concept Map und Mystery. Die dritte Gruppe der Methoden bildet größere Veränderungen des Unterrichts ab. Darunter fallen Projektunterricht und außerschulisches Lernen. Schließlich wird Lernen mit digitalen Medien beschrieben, was auch größere Umwälzungen hin zu individualisiertem Lernen ermöglicht. Das Buch Methodenvielfalt im Biologieunterricht ist besonders für Junglehrer und Junglehrerinnen gedacht, die erst einmal ein breites Spektrum an Methoden erarbeiten müssen, um zu den für sie geeigneten Methoden zu finden.