VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Der Irrwitz des Krieges - eine Welt regiert von psychisch Kranken

Autor
Leonard Beluga

Der Irrwitz des Krieges - eine Welt regiert von psychisch Kranken

Untertitel
eine friedliche Welt ist möglich
Beschreibung

Menschen, die sich nie im Leben gesehen haben, stoßen auf den Schlachtfeldern aufeinander und töten. Andere, getrieben von Narzissmus, Machiavellismus und fehlender Empathie, entscheiden in sicheren Büros über Krieg und Frieden. Wie wahnsinnig kann es noch sein? Was, wenn der wahre Krieg längst nicht mehr mit Waffen geführt wird? Wenn Drohnen autonom töten, die KI Konflikte plant und das Wetter zur Waffe wird, dann verschwinden die Fronten. Der Krieg ist kein Ereignis mehr – er ist ein Zustand. Und er wird nicht von Soldaten, sondern von Systemen geführt, die Skrupellosigkeit belohnen. Dieses Buch ist keine Verschwörungstheorie. Es ist eine Diagnose und zeigt Wege aus dem Irrwitz auf. Wenn psychopathische Persönlichkeitsstrukturen systematisch Karriere machen – bis an die Spitze von Politik, Wirtschaft und Medien - dann hat die Menschheit ein bisher nicht ausgesprochenes Problem. Doch es gibt Hoffnung! Der Irrwitz des Krieges ist kein Naturgesetz. Er ist ein Produkt menschlicher Entscheidungen – und damit veränderbar. Die Antwort liegt nicht in mehr Waffen, sondern in mehr Empathie. Nicht in Kontrolle, sondern in Verbindung. Nicht in Angst, sondern in Bewusstsein und der Bereitschaft zur eigenen Veränderung. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, historischen Fakten und aktuellen Entwicklungen zeigt dieses Buch, wie wir aus der Spirale der Gewalt aussteigen können – indem wir anfangen, den Krieg dort zu beenden, wo er entsteht: in uns selbst. Für eine Welt, in der Empathie stärker ist als Macht. In der Wahrheit mehr wert ist als Kontrolle. In der Frieden keine Illusion, sondern eine menschliche Entscheidung ist. „Wenn der Krieg in den Herzen der Mächtigen beginnt, endet der Frieden im Herzen des Einzelnen.“

Verlag
epubli
ISBN/EAN
978-3-565-03704-9
Preis
14,90 EUR
Status
lieferbar