VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Walking upright

Autor
Herausgegeben von Jens L Franzen, Herausgegeben von Meike Köhler, Herausgegeben von Salvador Moyà-Solà

Walking upright

Untertitel
Results of the 13th International Senckenberg Conference at the Werner Reimers Foundation, Bad Homburg v. d. H., and at the Senckenberg Research Institute, Frankfurt am Main, Okt. 5-9, 1999
Beschreibung

Der Band enthält die wichtigsten Resultate der 13. Internationalen Senckenberg Konferenz, die im Oktober 1999 bei der Werner Reimers Stiftung in Bad Homburg v.d.H. sowie im Forschungsinstitut Senckenberg in Frankfurt a.M. stattfand. Behandelt werden darin die Biomechanik des aufrechten Ganges ebenso wie Konstruktions- und Funktionsanalysen rezenter und fossiler Primaten, welche in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind. Schwergewicht liegt dabei auf der Rolle, welche die Vorderextremitäten beim aufrechten Gang und seiner Evolution spielten. Dies ist ein oft vernachlässigter Aspekt, insbesondere in Zusammenhang mit der Frage, war es Pronogradie oder Orthogradie oder was sonst, von dem die evolutive Entwicklung des aufrechten Ganges ausging? Besondere Beachtung erfährt die Analyse bedeutender Fossilfunde, insbesondere des Skelettes des 3,3 Millionen Jahre alten Australopithecus von Sterkfontein, Südafrika, wie auch der berühmten Fußspuren von Laetoli, Tansania. Ein spezielles Kapitel ist dem nach wie vor rätselhaften Menschenaffen Oreopithecus gewidmet, der vor etwa 8 Millionen Jahren auf Inseln des Tyrrhenischen Meeres lebte und möglicherweise bereits zweibeinig-aufrecht ging. Als Experiment der Natur könnte dieser Fall zeigen, in welchem Maße ähnliche, wenn auch nicht identische Vorbedingungen in der Evolution zu ähnlichen, wenn auch nicht identischen Resultaten führen. Der Band schließt mit einer kurzen Zusammenfassung und Diskussion des konstruktionsmorphologischen Ansatzes bei der Rekonstruktion der Evolution des aufrechten Ganges.

Verlag
Schweizerbart'sche, E.
ISBN/EAN
978-3-510-61357-1
Preis
29,90 EUR
Status
lieferbar