VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Das Bobath-Konzept

Autor
Beiträge von Karen Bernard, Beiträge von Christa Grafmüller-Hell, Beiträge von Barbara Haberstock, Beiträge von Florence Kraus-Irsigler, Beiträge von Barbara Ohrt, Herausgegeben von Frauke Biewald

Das Bobath-Konzept

Untertitel
Wurzeln, Entwicklungen, neue Aspekte
Beschreibung

Das Bobath-Konzept ist eine der anerkanntesten Möglichkeiten, Kinder und Erwachsene mit neurologischen Störungen zu therapieren. Hier wird es erstmals aus unterschiedlichen Blickwinkeln vorgestellt: HistorieBeiträge aus den einzelnen Therapiebereichen Berichte von Angehörigen und Patienten. Ein Portrait des Bobath-Konzepts mit seinen Wurzeln, Entwicklungen und neuen Erkenntnissen - aus der Sicht von Physio-, Ergo- und Sprachtherapeuten, Medizinern Pflegenden, einer Mutter und eines Patienten. Namhafte Autorinnen und Autoren schildern, wie die Grundideen von Förderung der Aktivitäten für den Alltag entstand und wie sie heute umgesetzt werden. Dabei kommen historische Stationen und neurophysiologische Grundlagen zur Sprache, im Mittelpunkt steht jedoch die konkrete Anwendung im jeweiligen Therapiebereich. Die Therapeuten vermitteln ihre praktischen Erfahrungen und geben Einblicke in die Vielfalt und Komplexität der Behandlungsmöglichkeiten. Lebendig wird der Hintergrund des Konzepts durch Rückblicke auf das Leben und die Arbeit von Bertha und Karel Bobath. Das Buch gibt erstmals Einblicke, wie das Bobath-Konzept in seiner ganzen Interdisziplinarität Anwendung findet und ist für alle am therapeutischen Prozess Beteiligten ein fachlicher, aber auch menschlicher Gewinn!

Verlag
Urban & Fischer in Elsevier
ISBN/EAN
978-3-437-45636-7
Preis
50,00 EUR
Status
lieferbar