VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Der große Geier von Wiesbaden

Autor
Ernst Probst

Der große Geier von Wiesbaden

Untertitel
Eiszeitliche Vogelfossilien aus den Mosbach-Sanden
Beschreibung

Im Eiszeitalter lebte in der Gegend von Wiesbaden ein Raubvogel, der merklich größer als ein heutiger Geier war. Das kleine Beweisstück hierfür wurde 1955 in Flussablagerungen entdeckt, die nach dem ehemaligen Dorf Mosbach zwischen Wiesbaden und Biebrich als Mosbach-Sande bezeichnet werden. Bei dem erwähnten Beweis handelt es sich um ein 35 Millimeter langes unvollständig erhaltenes hinteres Zehenglied. 1977 erkannte eine Paläornithologin bei der Untersuchung von im Naturhistorischen Museum Mainz aufbewahrten Vogelfossilien aus den Mosbach-Sanden, dass das Zehenglied-Fragment von einem Malteser Geier stammt. Mit diesem mehr als 1 Meter langen Raubvogel mit einer Flügelspannweite von fast 3 Metern und anderen Vögeln aus den Mosbach-Sanden befasst sich das Buch „Der große Geier von Wiesbaden“. Der Text der vorliegenden 82-seitigen Publikation stammt weitgehend aus dem 552 Seiten umfassenden Werk „Wiesbaden vor 600.000 Jahren“ des Wissenschaftsautors Ernst Probst.

Verlag
tredition
ISBN/EAN
978-3-384-48162-7
Preis
20,00 EUR
Status
lieferbar