VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Hippos in Deutschland

Autor
Ernst Probst

Hippos in Deutschland

Untertitel
Flusspferd-Funde aus Warmphasen des Eiszeitalters
Beschreibung

Hippos in Deutschland aus der Zeit vor etwa 1 Million bis 30.000 Jahren sind das Thema des gleichnamigen Buches des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Flusspferde lebten in Warmphasen des von starken Klimaschwankungen geprägten Eiszeitalters an und in Flüssen. Knochen und Zähne dieser Kolosse entdeckte man in Ablagerungen der Ur-Werra, des Ur-Mains, des Ur-Rheins und des Ur-Neckars. Aus den Mosbach-Sanden bei Wiesbaden war bereits 1841 ein Flusspferd-Fund bekannt. Diese Fossilienfundstelle ist nach dem ehemaligen Dorf Mosbach zwischen Wiesbaden und Biebrich benannt. Sie gilt als eine der bedeutendsten Fossilienfundstätten Europas. Teilweise erinnert die dort überlieferte Tierwelt aus einer Warmphase mit Löwen, Geparden, Hyänen, Flusspferden, Waldelefanten, Waldnashörnern und Affen an Verhältnisse wie in Afrika. Andererseits stammen Steppenmammute, Moschusochsen und Rentiere aus einer Kaltphase des Eiszeitalters. Die Texte aus dem vorliegenden 72-seitigen Buch stammen aus dem 552 Seiten umfassenden Werk „Wiesbaden vor 600.000 Jahren“ von Ernst Probst.

Verlag
tredition
ISBN/EAN
978-3-384-47340-0
Preis
20,00 EUR
Status
lieferbar