KommbuchFreundinnen und Freunde unabhängiger Buchhandlungen und Verlage e.V
Hellwach und blitzgescheit, der Liebe zum Widerspruch ebenso treu wie der Melange aus Realpolitik und Utopie: ein unverzagter Blick zurück nach vorn.
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“
DER SPIEGEL
“Striker ist ein schlafloser, aufreibender Roman, der nachdenklich macht!” FAZ
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Herfried Münkler zeift, warum der Westen von innen mehr bedroht ist, als von außen … ein führender Zeitanalytiker.” FAS
»Ein kluges, aktuelles und wirklich witziges Meisterwerk.« MDR
“Zhadans Geschichten zeigen, dass Freiheit und Würde nicht abstrakt sind, sondern konkret.” Welt am Sonntag