Musikalische Gemälde: Mit ihnen kultiviert Honoré de Balzac ein eigenes Genre. Es sind kunstvolle »Zwischenstücke«, Novellen, die auf virtuo … mehr
Joseph Conrads dritter Roman erschien in den USA und in Großbritannien mit unterschiedlichen Titeln: In New York veröffentlichte man ihn 189 … mehr
Daniel Defoe war gerade einmal fünf Jahre alt, als 1664 und 1665 in London die Pest wütete. Fast 60 Jahre später – Defoe war als Autor des R … mehr
Nominiert für den Leipziger Buchpreis 2020 Sparte Übersetzung
“Middlemarch”, der berühmteste Roman von Mary Ann Evans, die unter dem männ … mehr
Die lang erwartete Neuübersetzung von Gustave Flauberts epochalem, ungeheuer modernen Roman
Gesellschaftsgeschichte und Liebesgeschichte … mehr
Bettine von Arnim legte einst das Gelöbnis ab, »nie wieder Stiefelstrümpfe zu stricken, die dem freien deutschen Charakter Fesseln anlegen!« … mehr
Der japanische Haiku-Dichter Kobayashi Issa (1763–1827) kehrte im Juni 1801 nach langen Jahren in der Fremde in sein bäuerlich geprägtes Elt … mehr
Mit einem zweisprachigen Band eröffnet der Schweizer Secession-Verlag eine neue Reihe: Femmes de Lettres widmet sich der Neuherausgabe der … mehr
Eine bessere Patin für die Reihe Femmes de Lettres, die sich der Herausgabe wichtiger Autorinnen des 16.,17. und 18. Jahrhunderts widmet, hätte sich kaum finden lassen. Der Widmungsbrief, den die Lyrikerin Lousie Labé ihrem Werk bei der Veröffentlichung voranstellte, ist ein feministischer Aufruf. _„Da die Zeit gekommen ist, Mademoiselle, wo die strengen Gesetze der Männer die Frauen n … mehr
Der immer wieder vergessene, immer wieder zu entdeckende walisische Schriftsteller Arthur Machen (sprich: „Mecken“) hat ein umfangreiches We … mehr
Der bedeutendste Roman der italienischen Literatur ist jetzt endlich in zeitgemäßer Übersetzung wiederzuentdecken. Die Geschichte des jungen … mehr
»Wann treffen wir drei weider zusamm?« In Theodor Fontanes berühmter Ballade »Die Brücke am Tay« warten die Eltern im Brückenhaus mit Sorge … mehr
Nachts in der damals größten Stadt der Welt – und Augenzeuge, als die Revolution ausbricht.Ein Standardwerk der Paris-Literatur, der Großsta … mehr