Detail

Drucken

Kritik auf der Couch

Autor
Amy Allen, Vorwort von Martin Saar, Übersetzt von Michael Adrian

Kritik auf der Couch

Untertitel
Warum die Kritische Theorie auf die Psychoanalyse angewiesen ist
Beschreibung

Braucht die Kritische Theorie noch die Psychoanalyse? In »Kritik auf der Couch« wartet Amy Allen mit einer überzeugenden Verteidigung ihrer ungebrochenen Bedeutung auf. Der hauptsächlich rationalistischen Lesart der Psychoanalyse durch die zeitgenössische Theorie (Habermas, Honneth) zum Trotz, argumentiert Allen, dass die Arbeiten der Psychoanalytikerin Melanie Klein eine unterschätzte Ressource sind. Sie beruft sich auf Freud, Klein und Lacan, um ein realistischeres Bild des psychoanalytischen Denkens zu zeichnen, das Begriffe wie Verlust, Negativität, Ambivalenz und Trauer in seine Mitte stellt. Fern davon, in die Verzweiflung zu führen, kann ein solches Verständnis menschlicher Subjektivität die Basis von Kreativität, produktiver Selbstverwandlung und progressivem sozialen Wandel sein. Mit einer Einleitung von Martin Saar.

Verlag
Campus
ISBN/EAN
978-3-593-51533-5
Preis
34,00 EUR
Status
lieferbar