Eine Biografie, die sich bewußt mit dem Kontext zwischen Autor und Werk beschäftigt. Eine Biografie, so packend geschrieben wie ein guter Roman.
mehrIn einer kalten Oktobernacht 1849 wird ein Mann vor einem Wahllokal in Baltimore aufgefunden; bis zur Bewußtlosigkeit betrunken und in fremden Kleidern. Vier Tage später stirbt er. Seine letzten Worte waren: »Gott helfe meiner armen Seele«. Bis heute sind weder die näheren Umstände geklärt, wie der Mann, der sich nach einer erfolgreichen Vortragsreihe eigentlich auf dem Weg nach New York …
mehrCharles Dickens, neben Shakespeare der bekannteste britische Autor der Weltliteratur, gilt in Deutschland als ein humoristischer Volksschrif …
mehrIn Shakespeares Dramen erscheint der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit als eine Bruchzone. Einerseits drückt sich in Shakespeares Person …
mehrDie bahnbrechende Studie zur Massengewalt im 20. Jahrhundert Massengewalt zählt zu den verstörendsten Phänomenen der Gegenwart. Während herk …
mehrSchiller nannte sie »ein unvergleichliches Geschöpf«, für Goethe war sie die bedeutendste Frau ihrer Zeit: Caroline von Humboldt (1766-1829) …
mehrDieses Buch liefert einen Überblick zur Geschichte rassistischer Ideologien und Praktiken von der Antike bis heute. Auch wenn bereits in der …
mehr