Sachbuch

Drucken

Buchempfehlungen Sachbuch

Autor
Graf, Friedrich Wilhelm; Meier, Heinrich (Hg)

Politik und Religion

Untertitel
Zur Diagnose der Gegenwart
Beschreibung

Das Spannungsverhältnis von Politik und Religion ist zu einem zentralen Gegenstand öffentlicher Aufmerksamkeit geworden. Der politischreligiöse Radikalismus der Gegenwart hat die Sprengkraft augenfällig gemacht, die die Religion in sich birgt. Zugleich verbindet sich mit der Religion die Hoffnung, dass sie den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Moderne zu stärken vermag.

International renommierte Wissenschaftler und führende Intellektuelle behandeln u. a. die Oszillationen von Politik und Religion in den USA und in Russland, das lange Streben nach dem Islamischen Staat, das Konzept der Theokratie, Judentum und Antike. Sie analysieren den Prozess der Sakralisierung und Entsakralisierung und formulieren grundsätzliche Positionen zur Bestimmung des Verhältnisses von Politik und Religion aus der Sicht der Theologie und der Philosophie.
(Klappentext)

Verlag
Verlag C.H.Beck, 2013
Format
Kartoniert
Seiten
324 Seiten
ISBN/EAN
9783406652974
Preis
14,95 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Herausgeber
Heinrich Meier, geb. 1953, leitet seit 1985 die Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München und ist Professor der Philosophie an den Universitäten München und Chicago. Bei C.H.Beck liegt von ihm vor: Über das Glück des philosophischen Lebens. Reflexionen zu Rousseaus Rêveries in zwei Büchern (2011). Im Herbst 2013 erscheint Politische Philosophie und die Herausforderung der Offenbarungsreligion.