Sachbuch

Drucken

Buchempfehlungen Sachbuch

Autor
Englund, Peter

Verwüstung

Untertitel
Eine Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. Aus dem Schwedischen von Wolfgang Butt
Beschreibung

Die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges sind über Jahrhunderte im kollektiven Gedächtnis präsent geblieben. Millionen von Menschen kamen ums Leben, manche Gegenden im heutigen Deutschland und seinen Nachbarstaaten wurden regelrecht entvölkert. Ausgehend vom Schicksal eines schwedischen Zeitgenossen schildert Peter Englund, wie der Krieg die Kultur, die Gesellschaft und die Geschichte in Europa geprägt hat und wie er die Menschen formte, die in seinen Mahlstrom hineingezogen wurden.
(Klappentext)

Verlag
Rowohlt Verlag, 2013
Format
Taschenbuch
Seiten
848 Seiten
ISBN/EAN
978-3-499-62768-2
Preis
16,99 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Peter Englund, geboren 1957 in Boden (Nordschweden), arbeitete nach dem Studium der Geschichte und Philosophie als Kriegsreporter u.a. auf dem Balkan, in Afghanistan und im Irak. Er lehrte Geschichte an der Universität Uppsala, hat eine Professur für historische Narratologie in Stockholm inne und schrieb mehrere Bücher zu historischen Themen, die zu Bestsellern wurden. 2002 wurde er Mitglied der berühmten Schwedischen Akademie, die den Literaturnobelpreis vergibt, seit 2009 ist er deren Vorsitzender. «Schönheit und Schrecken» verkaufte sich in Schweden mehr als 120 000-mal und erscheint in vierzehn Sprachen. Für sein Werk wurde Peter Englund mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter 2002 mit dem Selma-Lagerlöf-Preis für Literatur.