Dieses Buch ist wirklich ein Trolleybus – es schüttelt einen durch, und der Ostwind zieht durch alle Fenster. Festhalten und Nase plattdrück …
mehrAuf der Shortlist Belletristik des Leipziger Buchpreises 2015
Siebenbürgen – mal zu Ungarn gehörend, mal zum Habsburger Reich und nach de …
mehrSiebenbürgen – mal zu Ungarn gehörend, mal zum Habsburger Reich und nach dem ersten Weltkrieg Rumänien zugeschlagen. Seit Jahrhunderten von den „Siebenbürger Sachsen“ bewohnt, die sich, aus den unterschiedlichsten deutschen Regionen stammend, in Wellen dort angesiedelt hatten. Als Protestanten mit einem hohen Arbeitsethos und sparsamer Lebensführung blieben sie den sie umgebenden Volksgr …
mehrPeter Ackroyds Bücher sind in England Kult. Seine Biographie der Stadt London war auch hierzulande ein großer Erfolg. Nun entwirft er in sei …
mehrSie werden, das verspreche ich Ihnen, dieses Buch, einmal gelesen, nie wieder vergessen und nur zu gerne weiterempfehlen. Olivier Adam hat e …
mehrDieses Buch wurde mir von einer langjährigen Kundin empfohlen, auf deren Urteil ich großen Wert lege. Sie hatte den Roman erst im französischen Original gelesen und hinterher noch einmal in der deutschen Übersetzung und ist der Meinung, “Nichts was uns schützt” sei einer der besten Romane der letzten Jahre überhaupt.
Ich habe das Buch dann in zwei aufeinander folgenden Nächten gelesen …
mehrWie kann das Leben weitergehen, wenn der Mensch, den man am allermeisten liebt, von heute auf morgen spurlos verschwindet? Olivier Adam erzä …
mehrEin Jahr nach dem spurlosen Verschwinden seiner Frau Sarah erträgt es Paul nicht länger, in Paris zu leben. Mit seinem neunjährigen Sohn und seiner fünfjährigen Tochter zieht er in seine Heimatstadt an die bretonische Küste, in der vagen Hoffnung, dort die Scherben des Familienlebens wieder zusammenfügen, seine Kindern dem unerträglichen Schmerz zu entreißen und von neuem im Leben Fuß fa …
mehrVor 30 Jahren wurde von einem der größten Verlage Ursa Minors (und der Erde) das bemerkenswerteste Buch, das je veröffentlicht wurde, der Me …
mehr