OKEN – Geburt eines Dichters basiert auf der halb-autobiografischen Essaysammlung Shan feng hai yu («Wind aus dem Gebirge, Regen vom Ozean») …
mehrAuf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2020
Bombay, 1764. Indien stand nicht auf dem Reiseplan und Elephanta, diese struppige Inse …
mehrEs gibt Bücher, bei denen sämtliche Versuche, ihren Inhalt zu erzählen, kläglich scheitern. Man sieht seinem Gegenüber sofort an, was es dar …
mehrDr. Shimamura ist ein junger japanischer Nervenarzt, den sein Lehrer in die Provinz schickt, um die „Fuchsbessenheit“, ein Phänomen, das bevorzugt Frauen befällt, zu ergründen und die Erkrankten zu heilen. Ein junger Student begleitet ihn. Shimamura, der weder die in die Kranken gefahrenen Füchse erkennen noch mit deren Zuckungen und Geheule etwas anfangen kann, diagnostiziert in den me …
mehrAuf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2025
Zwei außergewöhnliche Frauen im Paris des 18. Jahrhunderts: Die eine sucht in den kalte …
mehrZwei außergewöhnliche Frauen im Paris des 18. Jahrhunderts: Die eine sucht in den kalten Monaten nach Leichen zum Zerschneiden, deren Organe sie in Wachs nachbildet. Die andere kann den Frühling, das Erwachen der Natur kaum erwarten, denn dann wird sie wieder Blüten aufs Papier zaubern, so echt, dass man nach ihnen greifen möchte. Marie Biheron und Madeleine Basseporte werden einander in …
mehr»Für mich hatte Kays Lässigkeit, Wortkargheit und bewusst schäbige Kleidung etwas Geheimnisvolles, Faszinierendes, fast wie bei Greta Garbo. …
mehrWir machen Musik, die erste große Prosaarbeit der Essayistin und Theaterautorin Gisela von Wysocki, ist die szenenreiche Geschichte einer éd …
mehr