Berlin 1928: Ein Fotograf hält die zufällige Begegnung dreier sehr unterschiedlicher Frauen auf einer Party fest: die aufstrebende deutsche …
mehrNana kommt in eine vom Wahlkampf erhitzte Stadt am Rand von Sachsen, die voll ist von zurückkehrenden Frauen, von Gründerinnen im Aufbruch, …
mehrUm nur eine ungefähre Vorstellung davon zu bekommen, wie es ist, plötzlich blind zu sein, dazu muss man sich nur die Augen zuhalten. Oder um …
mehrWalter Kohl ist geradezu besessen vom Riechen. Ganz gleich ob Mann oder Frau: Jedes Mal, wenn er zufällig oder absichtlich in die Nähe von Menschen gerät, überkommt ihn der dringende Wunsch, …
mehrHans Sagmeister wohnt in einer Neubausiedlung in Unterbrombachkirchen, sieht sich selbst als aufrechten Bürger und hat ein nahezu leidenscha …
mehrHansileins erstes Wort war „nein“, und davon machte er nicht nur in den ersten Jahren des Sprechens ausführlich Gebrauch. Hansilein war ein Neinkind. Und was könnte beim mittlerweile erwachs …
mehrGrethe stirbt und lässt ihren Mann Walther, ihren Sohn Jürgen und den Enkel Nicki orientierungslos zurück. Alle drei Männer haben sich um Gr …
mehrBereits in ihrem Roman “Ostersonntag” hat sich Harriet Köhler als versierte Erzählerin menschlicher, familiärer Beziehungen erwiesen, ihr jetzt vorliegender zweiter Roman “Und dann diese Sti …
mehr