Ende der 70er Jahre: 34 Jahre lang hat Fabrizio Collini als unbescholtener Werkzeugmacher bei einer Autofirma in Deutschland gearbeitet. Und …
mehrFerdinand von Schirachs neues Buch verwebt autobiographische Erzählungen, paradoxe Aperçus, Betrachtungen und Reflexionen zu einem erzähleri …
mehrEndlich der zweite Band mit Erzählungen aus dem Alltagsgeschäft des Berliner Strafverteidigers Ferdinand von Schirach. Was beide Sammlungen …
mehrSebastian von Eschburg verliert als Kind durch den Selbstmord seines Vaters den Halt. Durch die Kunst versucht er sich zu retten. Mit seinen …
mehrHochbegabt und vollkommen in sich zurückgezogen, so lernt der Leser Sebastian von Eschburg kennen. Sebastian hat sein eigenes Universum, spürt und fühlt in Farben – für Bedrohliches, Hässliches und Schönes hat er spezielle Farbmischungen. Seine Gefühle lassen sich nur erahnen. Dass er nach dem Selbstmord des Vaters heimlich dessen silbernes Zigarettenetui mit dem großen Stein aus Jade al …
mehrWie kommt es, dass ein bis dato völlig unbescholtener Mann einen Greis auf brutalste Weise ermordet und im Anschluss an seine Tat geradezu d …
mehrDer pensionierte Wergzeugmacher Fabrizio Maria Collini fährt mit dem Aufzug in die vierte Etage des Adlon-Hotels und klopft an die Tür zur Suite Nummer 400. Er hat sich als Reporter des Corriere della Sera angemeldet; er möchte ein Interview führen. Er schwitzt. Der Mann, der ihn freundlich einlässt, ist fünfundachtzig Jahre alt und liegt keine halbe Stunde später tot auf dem teuren Park …
mehrFerdinand von Schirach beschreibt in seinem neuen Buch “Strafe” zwölf Schicksale. Wie schon in den beiden Titeln “Verbrechen” und “Schuld” z …
mehr