„Kennt ihr den Witz von dem Mann aus Kametschaantkari?“ So beginnt die Erzählung des betagten Mannes aus der Region Kachetien. Er fabuliert …
mehrMit nur wenigen Sätzen hat Kote Jandieri seine Leser in das Café eines kleinen Dorfes in Ostgeorgien entführt, zu Bier und Wein und dem besten Kaffee weit und breit – „nach einem echt armenischen Kaffeerezept.“ Das Café ist der Schauplatz eines Interviews zwischen dem Radiosender FM und einem Bauern, dabei sind nur die Antworten des sehr charmant erzählenden Bauern zu „hören“. Antworten, …
mehrEin Sprachfeuerwerk in 78 Salven: Ernst Jandl liest das Bekannteste aus seinem Werk. “ottos mops” treibt sein legendär gewordenes Spiel mit …
mehrEgal, was Otto versucht, Ottos Mops trotzt! Seit nunmehr 50 Jahren erfreuen sich Groß und Klein am Kräftemessen zwischen Herr und Hund. Norm …
mehr“Wofür mein Vater keine Worte hatte, das kleidete er in Geschichten!”, schreibt Leila, die Ich-Erzählerin in Sabrina Janeschs neuem Roman S …
mehrWie schon in ihren vorherigen Romanen Katzenberge und Ambra erzählt Sabrina Janesch in _Sibir _einen Teil ihrer Familiengeschichte, und wieder geht es um das Trauma der Vertreibung und Entwurzelung.
Im Winter 1945 fährt ein nicht enden wollender Güterzug quer durch halb Europa bis hinter den Ural nach Kasachstan. Die Insassen – von denen nur ein Bruchteil diese Fahrt überlebt – si …
mehr