Wenn man von verschwundenen Orten hört, denkt man in der Regel zunächst an Städte oder Stätten der Vorzeit, die, tief im Dschungel verborgen …
mehrIn der Zweiten Marcellusflut des Jahres 1362, die auch die „Grote Mandränke“, das Große Ertrinken genannt wurde, verloren nach Schätzungen rund zehntausend Menschen ihr Leben. Als eine gewaltige Sturmfront auf die Westküste des heutigen Schleswig-Holstein traf, zog sich das Meer trotz Ebbe nicht zurück, woraufhin die anbrandenden Wellen zunächst die Deiche durchbrachen und schließlich au …
mehrVolkan schlägt die fehlende Brücke zwischen psychoanalytischen Konzepten und der traditionellen Vorstellungswelt von Diplomaten, Historikern …
mehrWenn man von guter Unterhaltungsliteratur spricht, versteht man darunter gemeinhin sehr unterschiedliches. Jana Volkmanns Roman Auwald tri …
mehrAls ihr Portemonnaie inklusive der Fahrkarte zurück nach Wien geklaut wird, verschwendet Judith keinen Gedanken daran die Polizei zu verständigen oder die Diebin zu stellen. Stattdessen beobachtet sie, wie diese statt ihrer die Fähre besteigt. Judith nimmt aus der Distanz fast zärtlich Abschied von ihr. Das Boot wird jedoch nie in Wien ankommen und gilt schon bald als verschollen. Wie vo …
mehrDie Corona-Pandemie hat die Gesellschaft abrupt verändert – und ihre Folgen werden lange nachwirken. Zu Beginn beherrschte die Expertise der …
mehrDie Lebensmittelbranche ist eine gigantische Industrie. Im Milliardengeschäft mit den Lebensmitteln wird gelogen, betrogen und mit der Gesun …
mehrDas wahre italienische Nationalgericht ist weder Pizza noch Pasta, sondern Pasta e fagioli – Bohnensuppe mit Nudeln. Zu dieser Erkenntnis ko …
mehrItaliens Provinzen und ihre Küche” ist kein reines Kochbuch. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise durch Italien, seine Provinzen, seine Menschen, die Landschaft und durch seine ländliche Küche. Die einfache Kochkunst der italienischen Regionen wird hier beschrieben, einfach und faszinierend. Hier kommen keine Drei-Sterne-Köche zu Wort, dafür sind die Rezepte ursprünglich, leicht zu k …
mehr