“Es ist eine alte Geschichte, / Doch bleibt sie immer neu” witzelte Heinrich Heine schon Anfang des 19. Jahrhunderts melancholisch über das … mehr
Die ursprüngliche Idee zu diesen 2017 entstandenen, bebilderten Reflexionen über Europa stammt von Markus Weber, dem Leiter des Frankfurter … mehr
Dieses Buch gehört zu jenen Büchern, bei denen wir Buchhändler*innen mal wieder nicht so genau wissen, wohin wir es eigentlich stellen sollen. Gehört es in unsere Kinder- und Jugendbuch-Ecke, weil es bunt ist und uns naturgemäß viele der Figuren bekannt vorkommen – immerhin illustrieren die Mitwirkenden sonst vorwiegend Kinderbücher? Oder sind die in ihm enthaltenen Zeichnungen von 45 Il … mehr
Die Herausgeber Christiane Collorio, Michael Krüger und Hans Sarkowicz haben in aufwändigen Recherchen in Privatsammlungen und Rundfunkarchi … mehr
Der neue Fischer Weltalmanach 2015: Wissen, auf das man sich verlassen kann!
Politische Umwälzungen und wirtschaftliche Entwicklungen der … mehr
Erstmals wird aus historischer Perspektive untersucht, wie die Menschenrechte in den globalen Krisen und Konflikten des 20. Jahrhunderts an … mehr
Sieben italienische Gegenwartsautoren erzählen von den vielen Facetten der Liebe. Es ist DAS große Thema des Lebens, die Königin der Gefühle … mehr