Die Frage, was Deutsche wissen konnten über die Verbrechen des Nazi-Regimes, beschäftigte lange Zeit die Forschung. Mittlerweile ist klar: J …
mehrDie Frage, was Deutsche wissen konnten über die Verbrechen des Nazi-Regimes, beschäftigte lange Zeit die Forschung. Mittlerweile ist klar: Jeder aufmerksame Zeitgenosse konnte fast alles wissen. Einen schlüssigen Beleg dafür bilden die eben veröffentlichten Tagebücher des Gerichtsbeamten Friedrich Kellner (1885-1970). Der Sozialdemokrat Kellner war von Anfang ein Gegner des Regimes, durf …
mehrÜber Sehnsucht, Freundschaft, Vertrauen und Meerschweinchen – Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis
VIRGIL ist schüchtern …
mehrNominiert für den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Bestes Kinderhörbuch
Die USA fiebern dem Start des Spaceshuttles Challenger ent …
mehrCalpurnia liebt die Natur und träumt davon, Forscherin zu werden. Von ihrem Großvater hat sie gelernt, Pflanzen zu bestimmen und wissenschaf …
mehrViel zu oft neigen weiße Frauen dazu, Feminismus eindimensional und Unterdrückung singulär zu begreifen. Was fehlt, ist das Verständnis, das …
mehr»Bin ich etwa keine Frau*? Sehen Sie mich an! Sehen Sie sich meinen Arm an! Ich habe gepflügt, gepflanzt und die Ernte eingebracht, und kein …
mehr