Nicht erst seit dem Überfall der Hamas auf Israel sind antisemitische Hetze und Vorurteile sowie antisemitisch grundierte Positionen in Deut …
mehrDem Faschismus geht es gut – er ist Meme, Konsumgut und Gefühlswelt geworden. Seine Gewaltträume und Männerphantasien finden im Netz ein per …
mehrEin Sturm fegt über die kleine Stadt an der Steilküste hinweg und lässt Bäume, Fahrräder und sogar Toiletten durch die Luft wirbeln. Am schl …
mehrDie berühmteste österreichische Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts wurde lange nur als „Dichterin der Güte“ wahrgenommen. Doch zerrissen …
mehrMarie von Ebner-Eschenbach wurde 1830 im südmährischen Schloss Zdislawitz im heutigen Tschechien geboren. Als Adelige waren ihr zwar viele Privilegien von Kindheit an selbstverständlich, doch die Einschränkungen, die dem weiblichen Geschlecht Grenzen setzten, galten für alle Schichten gleichermaßen. Daniela Strigl zeichnet auf Grundlage des umfangreichen Werkes und der Tagebücher von Mar …
mehrIn der Reihe „Gedankenspiele über…“ des Droschl Verlags ist ein wunderbarer Essay über die Faulheit erschienen. Dabei verwundert es auf de …
mehrIn der Reihe „Gedankenspiele über…“ des Droschl Verlags ist ein wunderbarer Essay über die Faulheit erschienen. Dabei verwundert es auf den ersten Blick, dass gerade Daniela Strigl als Expertin für dieses Thema angesprochen wurde, zeugt doch ihre ungemein produktive wissenschaftliche und literaturjournalistische Arbeit von allem anderen als Faulheit. Regelmäßig schreibt sie in den Feui …
mehr