wunnicke

Drucken

Alle Empfehlungen

Autor
Schlögel, Karl

Grenzland Europa

Untertitel
Unterwegs auf einem neuen Kontinent
Beschreibung

Karl Schlögel ist als Chronist der osteuropäischen Länder und ihrer Rückkehr nach Europa berühmt geworden. Nach jahrzehntelanger Teilung ist ein neues Europa entstanden. Alte Knotenpunkte erleben ihre Wiederauferstehung und ein neues Netz von Verbindungen legt sich über den Kontinent. Gleichzeitig müssen die Europäer auch Herausforderungen wie etwa die Finanz- und Schuldenkrise gemeinsam angehen.

Karl Schlögel setzt sich in seinen Essays nicht nur mit den ‘großen Männern’ auseinander – er schildert auch die beeindruckende Geschichte jener unbekannten Menschen, ohne die es den neuen Kontinent wohl nie gegeben hätte.
(Klappentext)

Verlag
S. Fischer Verlag, 2015
Format
Taschenbuch
Seiten
341 Seiten
ISBN/EAN
978-3-596-03078-1
Preis
11,99 EUR

Zur Autorin/Zum Autor:

Karl Schlögel, geboren 1948, hat an der Freien Universität Berlin, in Moskau und Sankt Petersburg Philosophie, Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert. Er war bis 2013 Professor für Osteuropäische Geschichte an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. 1990 erhielt er den Europäischen Essaypreis Charles Villon, 1999 den Anna-Krüger-Preis des Wissenschaftskollegs zu Berlin sowie 2005 den Hamburger Lessing-Preis. 2018 wurde er in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gewählt.Literaturpreise:Auswahl: 2012 Hoffmann-von-Fallersleben-Preis 2012 Franz-Werfel-Menschenrechtspreis 2010 Samuel-Bogumil-Linde-Preis 2009 Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2005 Lessing-Preis 2004 Sigmund-Freud-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung