Zur Autorin/Zum Autor:
Maja Knochenhauer hat schon als Kind gerne geschrieben, bevor sie dann Architektur in Göteborg studierte. Mit ihrem Mann Jonas entwickelte sie “Buchstabenhausen”, ein ABC-Buch voller Überraschungen.

In ihrem zweiten Bilderbuch nehmen uns Maja Knochenhauer und Jonas Tjäder mit durch die zwölf Monate des Jahres. Das Buch zeigt ein schwedisches Dorf, seine Bewohner:innen und ihr alltägliches Treiben. Jede Doppelseite widmet sich einem Monat des Jahres, begleitet von ein paar gereimten Zeilen, in denen das Besondere jedes Monats unterstrichen wird.
(ausführliche Besprechung unten)
In ihrem zweiten Bilderbuch nehmen uns Maja Knochenhauer und Jonas Tjäder mit durch die zwölf Monate des Jahres. Das Buch zeigt ein schwedisches Dorf, seine Bewohner:innen und ihr alltägliches Treiben. Jede Doppelseite widmet sich einem Monat des Jahres, begleitet von ein paar gereimten Zeilen, in denen das Besondere jedes Monats unterstrichen wird.
„Jetzt taut es und tröpfelt’s, hallo lieber März! Die ersten Schneeglöckchen erwärmen das Herz“, heißt es zum Beispiel.
Die großformatigen Wimmelbilder zeigen verschiedene, sich wiederholende Ansichten des Dorfes. Der Blick in die Häuser ist offen, und wir können die einzelnen Dorfbewohner:innen in ihrem Alltag begleiten. Dabei kann man sich leicht in den einzelnen Geschichten verlieren, die über das Jahr erzählt werden. Zum Beispiel die der rothaarigen Familie: Im Januar feiert der Großvater noch seinen 100. Geburtstag und spielt mit seinen Enkeln. Im Frühjahr stirbt er und wird im Mai vor der Kirche beerdigt. An Allerheiligen sehen wir dann, wie die Familie eine Kerze für den Verstorbenen anzündet.
Auf dem Marktplatz verändert sich das Angebot, von Erdbeeren und Eis zu Kürbissen und Glühwein. Im Frühling stellt das Café seine Stühle raus, und es herrscht großes Treiben auf den Straßen. Auch im Herbst und Winter bleibt das Dorf sehr belebt, nur tragen nun alle große Mützen, während sie zu Halloween und dem Martinsfest durch die Straßen ziehen. Im Hintergrund sehen wir, wie sich die Landschaft verändert. Während der See zu Beginn des Jahres noch vereist ist, wird zum Maifest an seinem Ufer ein Lagerfeuer entzündet, und im Juli wird gebadet und gesegelt.
Mit jeder Ansicht des Buches lässt sich neues entdecken, eine andere Geschichte darin lesen. Auch die Fragen zu Beginn und Ende des Buches laden dazu ein, den einzelnen Figuren der Geschichte zu folgen.
Knochenhauer und Tjäder erzählen mit ihren Bildern sehr kleinteilig und liebevoll davon, was jeder Monat des Jahres bereithält, und erwecken die schönsten Momente des Jahres zum Leben. So freut man sich auf einen eisigen Februar ebenso wie auf die Sonnenblumen im August und die Behaglichkeit erleuchteter Wohnungen im Herbst und Winter. Es ist eine große Freude für Groß und Klein, dieses Buch zu lesen und gemeinsam die Dorfbewohner:innen durch ihr Jahr zu begleiten.
Caro Geißler, autorenbuchhandlung marx & co, Frankfurt